Noch mehr poppendes Popcorn in Slow Motion
Ich oute mich jetzt: Ich bin kein Popcorn-Fan. Schon gar nicht Zuhause, aber auch nicht im Kino und da ist mir auch wirklich vollkommen egal, ob das jetzt süß oder gesalzen oder beides ist – Popcorn ergibt für mich so gar keinen Sinn. Ohne Würzung schmeckt es einfach nach nichts, wird super schnell pappig und gefüllt ist da mehr Luft als alles andere drin. Dafür ist es aber im Kino herrlich teuer und bereits aufgegessen, bevor der Film losgeht – oder man hat so viel gekauft, dass man den Boden um sich herum einsaut (was man erst nach dem Film wirklich sieht) und den ganzen Film über mit störender Geräuschkulisse auf sich aufmerksam macht.
Ohne nachgesehen zu haben, behaupte ich auch: Popcorn hat keinerlei nennenswerte Nährstoffe und ist somit eines der überflüssigsten Nahrungsmittel der Welt. Und komisch sieht es auch noch aus.
Zusammenfassend kann man also sagen: Popcorn ist ein ziemlicher Quatsch und niemand weiß, was sich Mutter Natur dabei gedacht hat. Vielleicht ein schlechter Versuch ein bisschen Humor in die Landwirtschaft zu bringen, wenn man sich vorstellt, dass es doch mal so heiß werden würde, dass die Maiskörner in Maiskolben plötzlich alle aufplatzen und die Felder mit Popcorn bedecken würden. Aber so weit sind wir noch nicht, auch wenn wir mittels Klimaerwärmung uns der Versuchssituation motiviert schnell annähern.
Bleibt am Ende eigentlich nur: Wenigstens sieht Popcorn cool aus, wenn man es sich unter Slow Motion anschaut. Und dann auch nur für die Bruchteile, in denen die Maiskörner aufplatzen:
First in a new series of 100k+ FPS videos! Super stoked to share more as they get filmed.
Was man aber auch sagen muss: Auch wenn Popcorn nur für diese Bruchteile kurz cool ist – es ist immer noch deutlich cooler als ich in meiner Gesamtheit. Ein weiterer Grund, warum ich Popcorn doof finde …
[via]
3 Reaktionen