POSIT gräbt ein Loch durch die Erde und erzählt ein bisschen was dazu - Was is hier eigentlich los

POSIT gräbt ein Loch durch die Erde und erzählt ein bisschen was dazu

POSIT gräbt ein Loch durch die Erde und erzählt ein bisschen was dazu | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Funk hat der eine oder andere vielleicht schon mal gehört, letztendlich ist das eine Art Netzwerk des öffentlich-rechtlichen, das sich darauf spezialisiert hat, Formate für die jüngere Zielgruppe zu pushen. Einen kleinen Boom gab es, als funk sich auch im Internet umgesehen und ein paar YouTube-Formate unter seine Fittiche genommen hat, was für die mindestens aus finanzieller Sicht nicht zwingend schlecht ist. Alles, was die machen, kostet irgendwo schließlich auch Geld.

Ein bisschen spannend dahingehend ist allerdings, dass sich zahlreiche Formate nach und nach von Funk wieder getrennt haben. Nicht zwingend, weil die Bezahlung beschissen war, dafür hab ich öfter mal gehört, dass da allerdings auch Regeln dabei waren, die eben Kreativität und Projekte zu sehr eingeschränkt haben – ich steck da aber ehrlich auch zu wenig drin, um da näher etwas zu sagen können. Dennoch schade, aber auch irgendwie „klar“, denn die öffentlich-rechtlichen stehen ja selten für Innovation und mehr für „haben wir schon immer so gemacht“.

Unter anderem gehörte dazu auch „“, quasi DER Erklärkanal für wissenschaftlichen Kram auf YouTube, der auch komplexe Zusammenhänge anschaulich und verständlich rüberbringen kann.

So ein bisschen ist auch POSIT, nur eben mit mehr Pixelgrafik. Und weniger Videos, aber das macht ja nix. Die haben nun virtuell auch mal ein Loch in bzw. durch die gegraben und erzählen ein bisschen, was man da theoretisch alles finden kann (wenn man denn an der richtigen Stelle gräbt). Ähnliches hatten wir auch schon mal Anfang letzten Jahres an dieser Stelle, allerdings lernt man auch hier wieder ein bisschen was Neues – unter anderem, dass es eine riesige Ameisenkolonie gibt, die sich quasi quer durch Europa erstreckt.

POSIT gräbt ein Loch durch die Erde und erzählt ein bisschen was dazu | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schön, wenn man wieder was dazugelernt hat, oder?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"