Ronny Chieng fragt: Was macht eigentlich die Space Force? - Was is hier eigentlich los

Ronny Chieng fragt: Was macht eigentlich die Space Force?

Ronny Chieng fragt: Was macht eigentlich die Space Force? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Neben all den Krisen und Katastrophen, die wir ertragen müssen und die auch noch auf uns warten, gibt es ein Thema, dass ein bisschen unterzugehen droht. Nein, nicht eine neuerliche Pandemie oder gar irgendwelche guten Nachrichten, die uns das Leben erleichtern – es geht mal wieder um den Weltraum.

Ich muss zugeben, ich hab da selbst nur bedingt viel mitbekommen, aber auf jeden Fall weiß ich, dass die NASA mal wieder zum Mond will – und das mit Menschen. Wenn das klappt, sollen dann jährlich bemannte Mondlandungen stattfinden und irgendwas mit einer Mondbasis und einem Flug zum Mars spielt da auch mit rein.

Das Problem: Der Starttermin wird halt immer wieder verschoben und auch an sich gab es schon Verzögerungen beim Artemis-Programm aufgrund von finanziellen, rechtlichen und technischen Gründen. Ist aber auch nachvollziehbar, man fliegt ja schließlich nicht jeden Tag zum Mond.

Was dann vielleicht auch in Erinnerung ruft, dass die USA ja sogar mittlerweile eine neue Abteilung für den Weltraum haben: die . Gut, die beschäftigt sich eher weniger mit dem Transport von Menschen zu irgendwelchen Planeten, sondern kümmert sich eher aus militärischer Sicht um den Weltraum … aber was die eigentlich so richtig machen, weiß keiner. Zumindest keiner, der nicht Mitglied der ist. Ich selbst denk da ja auch erstmal eher an die Serie mit Steve Carell – ganz okaye Serie für zwischendurch.

Wie dem auch sei, Ronny Chieng hat sich mit General John W. Raymond getroffen und mal versucht, ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen:

Spaceships. Lasers. It's the military in space! Ronny Chieng heads to the Pentagon to find out what , the sixth and coolest branch of the military, does.

Ronny Chieng fragt: Was macht eigentlich die Space Force? | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich find ja fast schon beeindruckend, wie ruhig Raymond dabei geblieben ist. Gehört wohl auch dazu, wenn man General werden will, der gekonnte Umgang mit Quatsch.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

14 Reaktionen

Kommentare

  1. hoffentlich verhindern sie, dass Trump seine Familie nachholt! :D

  2. :D Wobei, wenn er zum Mars fliegt … dann darf er gern nachholen, wen er will ;)

  3. Unter der Bedingung, dass er dort bleiben muss? 🤔

  4. das ja sowieso. Sprit is schließlich mangelware / teuer

  5. Hast du die Präsidentschaft von dem verpennt? Kein Raketentriebwerk der Erde produziert soviel heiße Luft wie Donald! 😬😬😬

  6. okay, fair point. aber könnten wir dann nicht trump und seine heiße luft irgendwie effizient als regenerierbare ressource nutzen? dann darf er auch bleiben :D

  7. Hat in den vier Jahren ja nich mal Musk geschafft. Der Zug is wohl abgefahren

  8. als ob ein normal denkender mensch musk irgendwas in richtung welt- und klimarettung zutrauen würde …

  9. Ey! Beleidige mich nich! :P

    Aber das ausnutzen einer unerschöpflichen Energiequelle!

  10. ja nu, hat ja jeder so seine fehler :P die einzige unerschöpfliche energie-quelle, die musk (und auch trump) letztendlich haben, ist ihr ego. den rest kann man knicken (auch wenn musk mit elektro-autos wenigstens was angestoßen hat)

  11. Vergiss nicht den Flammenwerfer! Vllt läuft der schon auf Ego-Betrieb 😬

  12. zumindest schließt sich so der kreis zur heißen luft wieder :D

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"