Sushi-Kunst von Daisuke Nakazawa - Was is hier eigentlich los

Sushi-Kunst von Daisuke Nakazawa

Sushi-Kunst von Daisuke Nakazawa | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Ich kann mich noch einigermaßen gut daran erinnern, wie sehr ich Line doch von Sushi überzeugen musste. Roher Fisch? Das kann doch nicht schmecken und sowieso sind die kleinen Rollen doch überhaupt nicht satt machend. Und nun? Ist jedes Mal bei der Frage, was wir denn bestellen können, wie aus der Pistole geschossen Sushi die Antwort.

Nachvollziehbar auf jeden Fall, immerhin ist das Futter einigermaßen gesund und beim richtigen Lieferservice bestellt auch immer ein kleines, geschmackliches Highlight – besonders wenn wir bei dem bestellen, der da auch mal Hühnchen und Röstzwiebeln mit verarbeitet. Ob das dann noch was mit Sushi zu tun hat, weiß ich nicht – lecker ist es aber auf jeden Fall.

I want my sushi to create a moment for my customers, to say “Wow!” as they put it in their mouth.

Daisuke Nakazawa

Die Jungs und Mädels von BuzzFeed Tasty haben vor einiger Zeit Daisuke Nakazawa besucht, der an sich selbst den Anspruch stellt, dass sein Sushi für die Leute immer einen ganz speziellen Wow-Moment erschafft, wenn sie sein Sushi essen. Gut, wahrscheinlich hat diesen Anspruch (hoffentlich) jeder Koch, der etwas auf sich hält – dennoch macht es Spaß, ihm zuzuhören und zuzuschauen, wie er seine Sushi-Kunst anfertigt und drapiert:

Watch Chef Nakazawa, former apprentice of Jiro Ono, take us through the art and beauty of his sushi.

Sushi-Kunst von Daisuke Nakazawa | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es wird mal wieder Zeit für den Lieferservice.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: netzlesen

Webmentions

  1. Oda Ellguth hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Andreas Rautzenberg hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"