Thomas Oliver – Coffee
Mit The Brigthest Light erschien am 6. März das neue Album des Neuseeländers Thomas Oliver, der als Musiker vielfältiger kaum sein könnte. Sei es seine außergewöhnliche Begabung auf der Lap-Steel- Gitarre, seine Arbeiten als Songwriter und Instrumentalist oder seine herausragende Stimme, die er als Sänger schon den renommiertesten Künstlern aus dem Drum&Bass-Bereich schenkte: Thomas Oliver ist definitiv „one-of-a-kind“.
Er zeichnet sich als warmherziger Storyteller und einfühlsamer Songwriter verantwortlich und wird für sein Schaffen international beachtet und gefeiert, was er mit seinem neuen Album noch einmal unterstreicht. Die Single Steel On Strings vermittelt bereits einen sehr treffenden Eindruck von einem Album, das jedoch in seinem Facettenreichtum kaum zu übertreffen ist. Zwischen Soul, Roots, Folk und Pop positioniert sich Oliver und ist dabei stets umtriebig, ideenreich und textlich versiert. Es sind Themen aus der Welt, seinen Erlebnissen zwischen Studio, Bühne, Flugzeug und einem stets wechselnden temporären Zuhause.
Als erfahrener Live-Musiker tourte Thomas Oliver bereits durch Australien, die USA, Neuseeland, Asien und verschiedenste Länder Europas. Die Bühne teilte er sich so bereits mit Legenden wie etwa Joe Cocker, Eric Clapton, Fat Freddy’s Drop oder Xavier Rudd. Zudem ist er auf renommierten Festivals wie dem Sziget, Monsoon Festival, Homegrown, Let It Roll und dem Edinburgh Fringe Festival aufgetreten.
Als Einflüsse für sein neues Album nennt Oliver Namen wie etwa Gary Clark Jr., Jil Scott oder Son Little. Er spielt mit Elementen des Motown-Soul genau wie auch Stilmitteln aus R’n’B, Blues, modernem Pop oder klassischen Songwriter-Arrangements. Für seine Arbeit als Musiker wurde er bereits mit renommierten Awards ausgezeichnet oder stand auf der Nominierungsliste.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks