Unterstützenswert: Grenzwertig - Was is hier eigentlich los

Unterstützenswert: Grenzwertig

Unterstützenswert: Grenzwertig Kino/TV

Unterstützenswert: Grenzwertig | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Dass Bloggerkollege Tyrosize so richtig Ahnung vom Videomachen hat, hat er unlängst mit seinem Film aus Norwegen bewiesen. Dazu kommt, dass auch er die Schönheit meiner Heimatstadt erkannt und nach Leipzig gezogen ist, was direkt noch mal mehr Sympathiepunkte bringt und sowieso glaub ich, dass er ein recht sympathischer Typ ist.

Vor ein einiger Zeit hat er nun seinen (bzw. mit anderen zusammen) ersten Kurzfilm – Grenzwertig – gedreht und fertig gestellt. Irgendwo hatte ich es schon mal erwähnt, mit Kurzfilmen tu ich mich grundsätzlich immer ein bisschen schwer. Ich mag den Aspekt, dass man nicht direkt 2 Stunden verliert, auf der anderen Seite braucht es halt ein bisschen, um in einen Film so richtig einzutauchen.

Grenzwertig gehört aber zu der Sorte, die man unbedenklich schauen und mögen kann. Und diesen Film haben die Jungs und Mädels beim 99Fire-Films-Award eingereicht. Das Wunderbare: auch andere finden den Film gut und so wurde er unter die letzten 99 Filme gewählt, aus denen nun das Publikum entscheidet, wer der wahre Sieger ist:

Till und Jana sind auf der Rückreise von ihrer Tour durch Osteuropa. Mit im Gepäck: Die Großtante Margret. Kurz vor der Grenze kommt es zu Komplikationen, welche gelöst werden müssen.

Das Thema des Wettbewerbs 2017: Da gibt´s doch was…
Zusatzaufgabe: Zwillinge. Eine Person, ein Gegenstand muss gedoppelt/gespiegelt/als Kopie/gleichzeitig im Film auftauchen.

Der 99FIRE-FILMS-AWARD ist der größte Kurzfilm-Wettbewerb der Welt. Jedes Jahr werden aus tausenden Einsendungen die TOP99 gekürt und Preise in den Kategorien “Bester Film”, “Beste Kamera”, “Beste Idee” und ein Publikumspreis vergeben.

Unterstützenswert: Grenzwertig | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gut oder? Okay, der Schlusssatz kam ein bisschen schnell, das nagt ein wenig an der Dramaturgie, aber insgesamt eine schöne Nummer, die den Sieg verdient hat.

Wenn auch ihr das glaubt, dann solltet ihr genau jetzt dafür abstimmen. Einfach auf

diesen Link

klicken, ggf. nach Grenzwertig suchen und dann auf den Button mit dem Daumen klicken. Wenn ich mich nicht ganz irre, könnt ihr die Seite direkt neu laden und noch mal abstimmen, vielleicht sogar ein drittes Mal. Klingt nach Schummeln? Ist aber bei allen möglich, was die Nummer schon wieder fair macht. Und Schließlich wollen wir ja auch, dass ein Film aus Deutschland, viel mehr noch aus Leipzig, viel mehr noch von Tyrosize gewinnt. Oder was?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

17 Reaktionen

Kommentare

  1. Es gibt noch ein paar Baustellen an denen man arbeiten kann. War aber sicher nicht unser letzter Wettbewerb. Es war aber eine großartige Erfahrung in 99 Stunden alles zu produzieren. Danke für den Beitrag ????

  2. Das Ende war tatsächlich mein einziger Kritikpunkt. Dafür haben es die zahlreichen, kleinen Klischee-Bestätigungen (keine Ahnung, ob immer gewollt oder nicht) es allemal wett gemacht. Das Lob kommt also tatsächlich nur aufgrund der Kollegialität ;) Ich drück die Daumen für den Gewinn!

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"