Warum man an Tankstellen kein Feuer entzünden sollte
Ich bin an Tankstellen mittlerweile ein richtiger Schisser, obwohl ich auch noch an irgendeine Wissenschaftssendung erinnere, bei der nachgewiesen wurde, dass man deutlich mehr braucht als eine Zigarette, um ausgelaufenen Treibstoff zu entzünden – wahrscheinlich war das noch eine alte Folge der Mythbusters. Da hat man deutlich gesehen, dass der Glimmstengel einfach ausgeht, statt das totale Inferno zu entzünden.
Dennoch hab ich auch schon irgendwo gelesen oder gehört, dass eine Tankstelle in Brand geraten ist, weil irgendwer sein Auto per Funk verschlossen hat. Gut möglich, dass der Schlüssel manipuliert wurde, aber so genau weiß man das ja nie. Und auch Smartphones sollen schon ähnliches zu Stande gebracht haben – irgendein Funke kann halt ausreichen. Jedenfalls geh ich immer erst ein paar Schritte vom Auto weg, bevor ich auf den Knopf am Schlüssel drücke, sicher ist sicher.
Durch das nachfolgende Video wird direkt auch deutlich, warum das gar keine schlechte Idee ist – denn nur weil man etwas nicht sieht, heißt es nicht, dass es nicht da ist. Gilt auch für Treibstoffgase, die beim Tanken unweigerlich entstehen bzw. austreten:
A FLIR Thermal Camera for Gas Imaging detects fumes emitted at the pump of a gas station. Gas detecting thermal cameras detect gas on a Short Wavelength of 3-5 microns and a Long Wavelength of 8-12 microns, which differs from standard Thermal IR cameras. Infrared displays a leak as a plume of vapor in an infrared image.
This demonstration will hopefully expose you to the dangers of smoking while at the pump.
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks