Wie man eine Tür korrekt öffnet
Es mag in der Natur des Menschen liegen, dass man immer glaubt, dass irgendwas früher besser gewesen wäre, aber tatsächlich kommt es mir so vor, als wäre früher das Internet irgendwie besser gewesen.
Klar, das hat auch was mit der Funktionsweise des Gehirns zu tun und dass man gerade negative Erlebnisse viel häufiger verdrängt als die Positiven (was auch irgendwo gut ist, sonst würden u.a. Frauen immer nur ein Kind zur Welt bringen wollen, wenn überhaupt) – aber wir leben ja mittlerweile auch im Zeitalter, wo man Wissenschaft nur optional anerkennen muss. What a time tob e alive.
Und ja, natürlich war das Internet vor allem langsamer, es gab weniger Möglichkeiten insgesamt – aber irgendwie war alles auch ein bisschen netter und weniger durchtrieben. Es gab sogar relativ viele Grenzen, sodass man auch schlüssige Domains auf gut Glück besuchen konnte und da war einfach nichts. Heute wird man bei sowas an jeder Ecke mit dem Kauf der Domain konfrontiert und irgendwie versucht nahezu jeder nur noch an Geld zu kommen, nicht selten zum bzw. durch das Leid anderer.
Dazu diese Flut von Arschlöchern, die mit Sicherheit auch vorher schon da war, aber mittlerweile viel bessere Instrumente an die Hand bekommen hat, um lauter zu wirken, als sie im Vergleich zur breiten Masse tatsächlich sind. Sicher, liegt nicht nur an den technischen Möglichkeiten, sondern auch daran, dass „die Vernunft“ häufig einfach die Schnauze hält – ist in der reinen Wahrnehmung aber auch nicht immer die beste Idee.
Allerdings ist nach wie vor nicht alles schlecht am Netz. Diese Seite hier zum Beispiel, sieht zwar nicht sonderlich gut aus, ist technisch alles andere als herausragend, aber es ist auch ein Platz, wo eben niemand verarscht oder irgendjemand auch nur versucht wird, hinters Licht zu führen (was zugegebenermaßen eigentlich eine sehr traurige Definition ist – es ist gut, weil es nicht schlecht ist …)
Oder auch Videos, bei denen man einfach noch etwas lernt, dass man eigentlich schon glaubt zu beherrschen, bei dem man aber trotzdem noch was für sich mitnehmen kann. Bei dem nachfolgenden zum Beispiel kann man lernen, wie man eine Tür korrekt öffnet, zumindest um das Jahr 1979 herum. Und ich wette, ihr alle habt geglaubt, dass ihr schon alles über die hohe Kunst des Tür-Öffnens wisst – schau mer ma, wer sich da nicht doch bisher getäuscht hat:
Man lernt jeden Tag was dazu. Ist einfach so.
[via]
3 Reaktionen