Was ein Tropfen Schlangengift eigentlich genau macht - Was is hier eigentlich los

Was ein Tropfen Schlangengift eigentlich genau macht

Was ein Tropfen Schlangengift eigentlich genau macht | WTF | Was is hier eigentlich los?

Erinnert ihr euch noch an Steve Irwin? Der sogenannte Crocodile Hunter, der immer mit völliger Begeisterung in seiner Sendung Krokodile, Schlangen und sonstige gefährliche Tiere näher zeigte und ein bisschen vermittelte. 2008 verstarb er bei Unterwasserdreharbeiten durch einen Stachelrochenstich mitten ins Herz.

Ich hab den immer ganz gern geschaut, vor allem weil er sich immer wie ein kleines Kind freute, wenn er mit den großen Tieren spielen durfte. Schließlich hatte es stets den Anschein, dass Irwin zwar durchaus Respekt hatte und sich der Gefahr bewusst war, aber eben auch nicht wie ein verschrecktes Kaninchen davon hoppelte, wenn es mal ein bisschen brenzliger wurde – reicht ja, wenn wir das machen.

Und gerade mit Schlangen ist nicht zu Spaßen. Schließlich müssen die nicht besonders kräftig sein um großen Schaden anzurichten – bestes Beispiel ist die Kettenviper. Hier im Video sieht man, wie so eine Viper gemolken wird und was ein einziger kleiner Tropfen ihres Giftes mit einem Glas menschlichen Blutes anstellt:

Was ein Tropfen Schlangengift eigentlich genau macht | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Logisch, dass ich an dieser Stelle dann doch gern das verschreckte Kaninchen bin, wenn so ein Vier auftaucht. Wahnsinn, wie schnell das geht.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"