Was in dem Thunderbolt 4-Kabel von Apple steckt
Es wird ein bisschen technisch und ich gebe direkt auch zu, dass ich nur bedingt Ahnung vom Thema hab. Das liegt noch nicht mal an meinem limitierten Gehirn, sondern auch sehr stark daran, dass es einem die Hersteller oft nicht leicht machen.
Nehmen wir als Beispiel mal HDMI. Da gibt es allein insgesamt je nach Betrachtungsweise 13 verschiedene Versionen, bei allen sieht der Stecker gleich aus. Und an sich wär das auch gar nicht so schlimm, würde man denn einfach draufschreiben, welche Version denn das Kabel ist – im Zweifel greift man einfach zur höchsten Nummer und ist auf der sicheren Seite … aber so einfach ist das nicht.
Denn auch bei den Versionen herrscht Uneinigkeit. Hat man noch relativ logisch mit Version 1.0 angefangen und 1.1 bzw. 1.2 weitergemacht, kam direkt danach schon Version 1.2a. Bei Version 1.3 haben sich zum a auch noch b und c hinzugesellt, bei Version 1.4 wird auf das c wieder verzichtet …
Und sowas hat man nicht nur bei HDMI, sondern auch USB und Co – insofern ist es durchaus nachvollziehbar, dass apple irgendwann mit Lightning um die Ecke kam, damit einfach sein eigenes Ding gemacht hat und daran auch seit längerem festhält, auch wenn die Rufe nach USB-C lauter werden. Wobei man sich da auch ins eigene Fleisch geschnitten hat, denn so manches Gerät – Stichwort iPad – zeigt ja, dass es auch mit USB-C geht.
Viel mehr noch: Mit dem aktuellen Thunderbolt 4 Kabel zeigt apple sogar, dass man ziemlich genau weiß, was man da macht und welche Standards man auch in diesem Bereich setzen kann. Das betrifft nicht allein den Preis, denn mit 149 Euro für 1,8 Meter Länge ist das durchaus eine Ansage, die aber scheinbar qualitativ untermauert wird:
Fun Fact übrigens: Bei den neuen M1 hat sich der Ladestecker ja wieder verändert und ich dachte bis letztes Wochenende schon, dass ich mir da noch mal einen zweiten zulegen müsste (ich hab immer zwei, einen für Zuhause, einen fürs Büro). Bis Line dann einfach mal den USB-C-Stecker vom alten Macbook reingesteckt und damit geladen hat … oft sieht man den Wald vor lauter Kabeln nicht mehr …
[via]
2 Reaktionen