Weniger Müssen müssen – #Zeitschenken
Ein Thema, dass bei uns zu Hause gerade in der aktuellen Zeit deutlich in den Vordergrund tritt: Müssen. Wir müssen einfach viel zu viel. Das fing bereits gestern morgen an, als Line erschrocken feststellte, dass wir uns noch gar keine Gedanken zum Essen am Wochenende gemacht haben. Genau das müssen wir aber, denn heute wird der Wocheneinkauf erledigt. Außerdem müssen wir dringend wieder eine Waschmaschine anstellen, die Wohnung muss weihnachtlich geschmückt werden, ich muss endlich mal den Weihnachtsstern aufhängen, die Kleiderschränke müssten auch mal wieder aussortiert werden, es müssen die ersten Weihnachtsgeschenke besorgt werden – und bloggen muss ich sowieso auch noch.
Immer nur müssen, müssen, müssen. Und dann stellt man sich irgendwann die Frage: muss man das wirklich alles machen? Natürlich ist es alles schöner, wenn es geschmückt ist – aber sind wir deswegen automatisch glücklicher? Na klar, ist es eine helle Freude, wenn man in einen aufgeräumten Kleiderschrank schaut, der nicht bis unter die Decke gefüllt ist – aber sehen wir deswegen besser aus? Und natürlich kann es nicht schaden, wenn wir vor dem Einkauf wissen, was wir am Wochenende essen werden – aber können wir nicht auch einfach mal was bestellen?
Denn machen wir uns nichts vor: viele von den Dingen, die wir müssen – die müssen wir gar nicht. Wir reden uns ein, dass wir sie müssen, sei es nun aufgrund von Erwartungen anderer oder einfach der eigenen Wertevorstellung. Aber feststeht nun mal, wir müssen viel weniger als wir müssen.
Gerade zu Weihnachten sollte man sich das wieder vor Augen halten – weniger müssen und dafür mehr wollen. Ich meine damit nicht Geschenke en masse und der ganze materielle Kram. Der macht kurzfristig glücklich, klar, aber das schöne an der Weihnachtszeit ist doch viel mehr, dass man Zeit mit Familie und Freunde verbringen kann. Will. Und nicht muss. Und das beste Geschenk ist tatsächlich nicht das teuerste, größte oder luxuriöseste – das beste Geschenk ist einfach die Zeit, die man miteinander hat und verbringt:
Ein toller Spot, den EDEKA fabriziert hat. Darauf ruht sich EDEKA allerdings nicht aus, sondern geht noch einen Schritt weiter: ab sofort kann man nämlich in allen teilnehmenden EDEKA-Märkten Zeitgutscheine kaufen. Auf der Rückseite dieser Gutscheine ist ein freies Feld, dass jeder nach Belieben befüllen kann – ob nun ein gemeinsamer Filmabend gemütlich zu Hause, eine Weltreise oder auch nur ein Kaffee um die Ecke. Jeder kann selbst entscheiden, in welcher Form er Zeit an seine Liebsten verschenken möchte.
Und das Beste daran ist: von den 1€, die man für den Gutschein zahlt, gehen 30 Cent als Spende an ein Herz für Kinder, die damit verschiedene Projekte unterstützen – wie zum Beispiel das Tabalugahaus. So wird quasi mit dem Gutschein gleich doppelt schöne Zeit verschenkt: ein Mal an denjenigen, an den ihr den Gutschein verschenkt und ein Mal an die Kinder, denen es schlechter geht als es sollte.
Außerdem veranstaltet EDEKA auf Facebook auch noch ein Gewinnspiel: wer dort ein Bild mit dem Hashtag #Zeitschenken davon postet, wie er am liebsten Zeit mit Familie und Freunden verbringt, hat die Chance auf 100 EDEKA-Einkaufsgutscheine im Wert von 100€. Teilnehmen könnt ihr dort bis zum 04.12.2016.
Weitere Infos dazu und darüber hinaus findet ihr am besten hier.
[mit freundlicher Unterstützung von EDEKA]
4 Reaktionen