Wie das mit den Kommentaren eigentlich funktionieren müsste
Es ist ein zweischneidiges Schwert mit den Kommentaren im Internet: natürlich würde ich mich freuen, wenn auch auf wihel.de deutlich mehr kommentiert werden würde, ja vielleicht sogar Diskussionen entstehen. Ganz selten klappt das auch mal, meist aber eher unvorhersehbar und eben viel zu selten.
Auf der anderen Seite: wenn man sich mal die Kommentare auf Facebook anschaut, kann man eigentlich froh sein, dass es wenigstens auf der eigenen Seite einigermaßen ruhig ist – gerade weil ich kein großer Fan vom Löschen bin, mittlerweile aber auch dazu neige, jeglichen Nazi-Scheiß zu entfernen. Spätestens wenn ich keine Lust mehr auf die sich ergebende Diskussion hab. Mit dem Alter kommt dann auch einfach die Bequemlichkeit, ich will dann einfach keine Nazis und Pseudo-Nazis und besorgte Nazis in meiner Filterblase haben. Und auf meiner Seite kann ich wenigstens noch sagen: meine Spielwiese, meine Regeln.
Und auch die Kommentare auf Youtube sind zum Großteil schwierig, wir sehen das ja regelmäßig bei der Win-Compilation. Zu 95% immer positiv, aber da ist auch immer wieder Nonsens dabei, der eigentlich nicht sein muss.
Im Gegensatz zu Ultralativ sind wir auch deutlich weniger restriktiv und lassen den Nonsens einfach stehen – aber grundsätzlich haben die Kollegen mit ihrem kleinen Kommentar-Appell recht. Und das gilt eben nicht nur für Youtube-Kommentare:
Wenige Dinge sind so furchteinflößend wie die Kommentarkultur im Internet, insbesondere auf YouTube. Dabei ist ein vernünftiger Kommentar überhaupt nichts schwieriges.
Man könnte aber auch sagen: wer bist du, dass du den Leuten vorschreiben willst, wie sie zu kommentieren haben? Wie gesagt, es ist nicht einfach.
[via]
Finde interessant, dass die “tolles Video”-Kommentare löschen, wenn sie zeitlich unlogisch erscheinen. Mir doch wurscht, wenn die bisher erst eine Minute davon gesehen haben können – wenn sie es toll finden, sollen sie doch. :)
Allgemein ist ja eigentlich erste Regel des Community Managemens nichts zu löschen, das man nicht löschen muss. Also bei rechtswidrigen Beleidigungen, etc. natürlich, ansonsten ist das aber nun mal Meinungsfreiheit. Schwieriges Thema natürlich, aber da haben wir Blogger auf unseren verwahrlosten Kommentarspalten ja weniger Probleme mit, wie du schon schreibst… ;)
So sind se halt, die ollen Idealisten. Mittlerweile muss man ja wirklich sagen: lieber unlogischer Nonsens, als gar keine Kommentare … Nazi-Scheiße fliegt trotzdem raus, da hilft auch die goldene Regel nix :)