Wie die Welt durch Donald Trump vielleicht doch noch besser wird - Was is hier eigentlich los

Wie die Welt durch Donald Trump vielleicht doch noch besser wird

Wie die Welt durch Donald Trump vielleicht doch noch besser wird | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Das Donald Trump als Big Boss durchdrehen würde, war mir ja klar – aber mit welcher Geschwindigkeit er loslegt, hat mich dann doch überrascht. Immerhin muss man sagen: er lässt seinen Worten Taten folgen, auch wenn da natürlich ein Griff ins Klo dem nächsten folgt.

Umso überraschender ist es, dass nicht nur trotz sondern sogar wegen Donald Trump noch etwas Gutes passiert: Die Agentur T3 macht sich nämlich die verbalen Ausfälle Trumps auf Twitter zu nutze und verdient damit Geld. Wie? Nun, immer wenn sich Trump negativ über ein Unternehmen äußert, rutscht in der Regel der Aktienkurs des jeweiligen Unternehmens in den Keller (oder zumindest in die Richtung). Klingt zunächst nach dem totalen Gegenteil, wird dadurch doch Geld verbrannt – allerdings kann man genau darauf wetten und eben immernoch Geld verdienen. Dass das total absurd ist, ist klar, aber ein Donald Trump als Präsident der USA ist ja nicht minder absurd.

Das Gute daran: T3 macht sich damit nicht (nur) selbst die Taschen voll, sondern spendet die daraus generierten Erlöse vollautomatisch an Tierschutz-Organisationen:

Analyze tweets, short stocks and save puppies—all in a matter of seconds.

Wie die Welt durch Donald Trump vielleicht doch noch besser wird | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hilft zwar den einzelnen Unternehmen nicht wirklich, aber irgendwas ist ja immer.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

9 Reaktionen

Kommentare

  1. Erstaunlicherweise ist der Verfasser dieser schlauen Zeilen nichts weiter als ein kleiner Schreiberling, den außerhalb seines Internetauftrittes keiner kennt und der im der Welt nichts bewegt… Und das, obwohl er doch alles so viel besser weiß, als der demokratisch gewählte Präsident der USA… Eigenartig…

  2. Du hast Recht, lieber Richard Barthel, es ist erstaunlich, was in der Welt alles möglich ist. Allerdings muss ich mich Fragen, wie gut du mich doch kennst, viel mehr noch meine Umwelt, um beurteilen zu können, wer mich kennt und wer nicht (immerhin ist es mit dir ja schon mal einer). Ob man wirklich von Demokratie reden kann, wenn der Gegenkandidat um die 3 Mio. Stimmen mehr bekommen hat, müsste man ebenfalls klären, genauso ob es Demokratisch ist, wenn der Präsident der USA ganz offen die demokratische Gewaltenteilung anzweifelt (Beleg hier: https://twitter.com/realDonaldTrump/status/827981079042805761). Und zudem, wie du darauf kommst, dass ich “alles so viel besser weiß” als Donald Trump – Unklarheiten über Unklarheiten. Was hingegen wohl nicht geklärt werden muss: auch nach 3 Stunden intensiver Recherche hab ich keinen Anhaltspunkt finden können, dass Du in der Welt etwas bewegt hättest. Ist es vielleicht dein eigener Frust darüber, dass wir uns in der Hinsicht sehr gleich sind, der dich zu diesem Kommentar bewegt hat? Mach dir nichts drauß, wir können nicht alle Helden sein.
    PS: Es heißt “in der Welt”, nicht “im der Welt”. Wenn Kritik, dann gern sachlich und zumindest mit Anschein von Niveau.

  3. 1. Ich kann einschätzen, dass du niemand wichtiges und kein beweger bist, denn sonst würdest du so gar nicht diskutieren und vorallem mit klarnamen auftreten.
    2. Das Wahlsystem ist so wie es ist. Die gründerväter haben gute Gründe gehabt, das genau so einzurichten. Abgesehen davon habe ich nicht mitbekommen, dass Clinton mehr stimmen bekommen hätte. Aber egal, wie gesagt, gute Gründe… Es ist, wie es ist! Wäre die Wahl anders ausgefallen, hätte sich auch keiner darüber beschwert.
    3. Wie kommst du darauf, er würde die Gewaltenteilung anzweifeln? Er hat diese Entscheidung in Frage gestellt. Und zwar legitim. Er hält sich an Spielregeln, es wird eine richterliche Entscheidung geben. Fertig.
    3. Offensichtlich weißt du alles besser, denn sonst würdest du sagen: schauen wir mal, mal sehen was dabei raus kommt, wenn ein Mann (mit dutzenden, hochdotierten Beratern) etwas entscheidet und würdest nicht prinzipiell alles als falsch hinstellen, was er entscheidet.
    4. Du kannst auch noch länger suchen, Ich denke, du wirst nichts finden. Der Unterschied ist, ich hab auch nicht so einen neunmalklugen Post verfasst, in dem ich einen Mann, der offenbar cleverer als ich ist, erzähle, was er alles falsch macht, wie du das tust.
    5. Mach dir keine Sorgen darüber, ob ich verärgert sei. Ich bin tiefenentspannt. Der Typ, für den ich auch gestimmt hätte, hat gewonnen. Und er tut das, wofür er gewählt worden ist. Und zwar gerade und mit Rückgrat. Warum sollte ich verärgert sein? Weil irgendwelche unwichtigen Leute wie du sich darüber aufregen?? Ernsthaft?? ????
    Erfreulich ist es, dass dir der Fehler aufgefallen ist. Gut wäre, wärst du im stande zu erkennen, was Fehler auf Grund von mangelnden Orthographiekenntnissen/grammatikkenntnissen sind und was Tippfehler auf Grund Tastatur/Handy/Zeit/Umstände… Meine Kenntnisse die deutsche Sprache betreffend, sind mehr als ausreichend für eine Diskussion mit dir, mach dir keine Sorgen. Wenn du also noch nen Fehler findest, darfst du ihn gerne behalten.

  4. 1. Immerhin reicht es für deine Zeit und das ist doch auch schon mal was (falls es dir nicht auffällt: je mehr du mir davon schenkst, umso wichtiger werde ich – verdammter Teufelskreis oder?) Aber auch das sind wieder nur Behauptungen und der Klarname ist allein durch das Impressum (wenn du aufmerksam bist, siehst du sogar unter der Seite eine Autorenbix – der Hammer!) gegeben. Allerdings kommentierst du auf einen Beitrag der Seite und da nehm ich mir das Recht raus, auch als Seite zu antworten. Ändert nichts am Inhalt. Sofern du mir aber natürlich vorschreiben willst, wie ich zu kommentieren habe … ach vergiss es.
    2. Ob du es mitbekommen hast oder nicht, ändert nichts an der Tatsache an sich. Ebensowenig ist die Entscheidung der Gründerväter nicht automatisch ein Freifahrtschein oder seit wann sind sämtliche in der Vergangenheit getroffenen Entscheidungen unumstößlich/perfekt/nicht kritisierbar? Und dass sich niemand beschwert hätte, wenn Clinton gewonnen hätte meinst du wirklich ernst? Ich kenne mindestens einen, der besonders laut geschrien hätte …
    3. Siehe Beleg.
    4. Aber für einen Kommentar hat es gereicht? Und ob “dieser Mann” nun cleverer ist als ich (oder du) muss ja auch noch erst bewiesen werden, nicht wahr?
    5. So unwichtig kann ich ja nicht sein, wenn du dich zu dieser kleinen Diskussion hast hinreißen lassen (siehe Punkt 1). Ich mache darüber hinaus weder Sorgen, noch rege ich mich auf – auch das leider wieder nur aus der Luft gegriffene Behauptungen. Aber gern greif ich deine Haarspalterei auf: es spielt keine Rolle, welche Gründe du für Fehler anführst – es macht sie nicht ungeschehen. Ob und in welcher Form ich in irgendeiner Lage bin, spielt da ebenfalls keine Rolle. Was aber immer gut kommt: wenn man jemanden ans Bein pissen will und sich das Mühsam aufgebaute Konstrukt nicht durch solche Unachtsamkeiten direkt mit dem Arsch wieder einreißt. Hilft dabei, nicht die üblichen Klischees zu bestätigen und verleiht der ganzen Sache ein wenig mehr Glaubwürdigkeit/Ernsthaftigkeit.
    Insgesamt wär es erfreulicher wenn du mit ein bisschen mehr Fakten um die Ecke kommst, als eine Behauptung nach der anderen aufzustellen. Argumente haben einfach mehr Fundament.

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"