Wie Industrie-Sandwiches hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Industrie-Sandwiches hergestellt werden

Wie Industrie-Sandwiches hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Wisst ihr noch damals, als ich mein Essen fotografiert habe? Wenn man so will, war ich derjenige, der diesen Food-Fotografie-Trend überhaupt erst ins Rollen gebracht hat und so wie das mit der Wissenschaft und den Möglichkeiten zum Bau der Atombombe war, so war es auch bei mir: ich sollte es schnell bereuen. Denn der Trend, der von viel zu vielen Leuten mit viel zu wenig Talent (sogar noch weniger als ich) auf die Spitze getrieben wurde, sollte schon mehr nerven, als die aktuelle Bundesligasaison vom HSV.

Außerdem war irgendwann der Punkt der Abwechslung erreicht und die Motive wiederholten sich – ich kann ja schließlich mit einem langweiligen Bürojob nicht jeden Tag woanders essen gehen, das gibt der Geldbeutel schon gar nicht her. Und so kam es, dass ihr recht häufig auch Bilder mit Sandwiches von gesehen habt. Nicht sonderlich lecker, aber es macht eine Zeit lang satt und vom Geld her passt es auch einigermaßen.

Doch wie werden die Dinger eigentlich hergestellt? Stehen da wirklich rüstige Rentnerinnen, die den ganzen Tag mit viel Liebe die Dinger schmieren, nur damit Rewe sie für wenig Geld an den Mann bringen kann? Oder werden dafür gar kleine Affen rekrutiert, um die Lohnkosten niedrig zu halten? Die Frage liefert nur dieses Video:

Wie Industrie-Sandwiches hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interessant, wie viel Mensch noch an der Entstehung beteiligt ist. Zum Glück ist die geheime Zutat auch hier Liebe. Und nun genießen wir den Tag wieder ein bisschen schlauer.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"