Wie Lautsprecher hergestellt werden
Ich glaube, es war mal in einer MacGyver-Folge, in der ich gelernt hab, dass man aus Lautsprechern auch relativ einfach Mikrofone bauen kann. Es braucht nur Kaugummi, ein Kondom, ein bisschen Uran, … okay, Spaß beiseite, ich meine aber, dass das tatsächlich funktioniert – bekomme nur nicht mehr zusammen, wie und was man dafür genau machen muss.
Meine und hoffe aber ein bisschen, dass man hierzu physische Änderungen am Gerät vornehmen muss, weil ansonsten ja jeder Lautsprecher im Haus gleichzeitig … eine Wanze wäre. Und wer braucht dann noch Alexa und Siri in irgendwelchen Geräten?
Tatsächlich ist so ein Lautsprecher mehr oder weniger simpel aufgebaut und doch weiß ich bis heute nicht, wie man anhand von technischen Datenblättern erkennt, welche Lautsprecher nun gut oder schlecht sind – ich muss die immer in ihrer natürlichen Lebensumgebung arbeiten hören, um es beurteilen zu können. Und selbst da bin ich furchtbar schlecht, weil einfach nicht audiophil genug … Das Leben, es kann ein hartes sein.
Und irgendwie hab ich nun den Faden bzw. meine perfekt zurechtgelegte Überleitung zum nachfolgenden Video verloren – schauen wir uns einfach an, wie Lautsprecher gebaut werden:
Ob die Form tatsächlich eine Funktion hat oder man jeden Lautsprecher auch nur so baut, wie man ihn baut, weil man ihn schon immer so gebaut hat?
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks