Wie lebt es sich in der Provinz? Tolle Werbung, die keine Werbung ist - Was is hier eigentlich los

Wie lebt es sich in der Provinz? Tolle Werbung, die keine Werbung ist

Wie lebt es sich in der Provinz? Tolle Werbung, die keine Werbung ist | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?

Wahrscheinlich träumen exakt 98% der Großstadtmenschen davon, ein Leben auf dem Land zu führen, fernab von Stress, Trubel, lautem Gewusel, Stahl und Beton und das hat ausnahmsweise mal nichts damit zu tun, dass 98% der Menschen eher dumm sind.

Was viele allerdings nicht beachten: zwei, drei Wochen diese Form der Erholung kann durchaus ganz schön sein – aber danach läuft man dann doch Gefahr, dass es langweilig wird. Dem sollte man sich definitiv bewusst sein, bevor man Hals über Kopf seine Zelte abbricht.

Hat man das alles irgendwann aber verinnerlicht, stellt sich die Frage: wohin denn nur? Land gibt es viel, aber es soll ja dennoch schön und die übliche Zivilisation in greifbarer Nähe sein. Wie wäre es denn mit genau der Mitte Deutschlands?

Denn da liegt der Werra-Meißner-Kreis. Und genau dieser Kreis hat es auf all diejenigen abgesehen, die keine Lust mehr auf Stress, Trubel, lautem Gewusel, Stahl und Beton – eben jene, die wirklich den Schritt aufs Land machen wollen.

Was den Kreis direkt sympathisch macht: da werden nicht irgendwelche dämlichen Plakat- und Printkampagnen Gefahren, die die Idylle mehr transportieren wollen als können – stattdessen hat man sich dazu entschieden, das Leben der Menschen zu zeigen, die breits dort wohnen:

Wie lebt es sich in der Provinz? Tolle Werbung, die keine Werbung ist | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In der Mitte von – Geschichten aus dem Werra-Meißner-Kreis from In der Mitte von.

Allein schon weil ich diese Form von Dokumentationen so sehr mag, sollten wir alle das im Auge behalten – außerdem dürfte das so ziemlich die ehrlichste und unaufdringlichste Art von Regionalwerbung sein, die es bisher gab. Oder ich zumindest gesehen hab.

Mehr Infos, die ersten Filmchen und noch weitere findet ihr hier. Den Blick kann man ruhig riskieren.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"