Wie man Autos recht leicht entlacken kann
Als wir letztes Jahr mit meinen Eltern im Urlaub waren, musste ich mit Schrecken feststellen, dass bei uns an der vorderen Stoßstange saftige Kratzer drin sind. Da ich recht hellhörig im auto unterwegs bin, kann ich direkt behaupten: Von mir sind die nicht gekommen, das hätte man mindestens gehört – genauso kann ich mich an keine Situation erinnern, die besonders eng gewesen wäre oder bei der ich bemerkt hätte, dass ich irgendwo irgendwas anderes berührt habe.
Das Schlimme ist: Das ist uns vorne auf der Fahrerseite aufgefallen, vor ein paar Wochen hab ich ähnliches auch auf der Beifahrerseite festgestellt. Und wenn wir schon dabei sind: Irgendwer hat uns auch hinten die Stoßstange zerbrochen, was dazu geführt hat, dass sich die komplette hintere, linke Seite verzogen hat. Nichts, was irgendwelche Funktionen beeinträchtigt, aber man sieht es halt doch, weil Spaltmaße nicht mehr stimmen bzw. einigermaßen gleich sind. Fühlt sich fast so an, als würden wir jetzt einen Tesla fahren …
Immerhin, die freie Werkstatt meiner Wahl (die ich nicht empfehlen werde, weil sonst alle dahingehen und ich dann keinen Termin mehr bekomme – die sind aber wirklich gut und fair) hat da ein bisschen ausgebessert, sodass aktuell der Lackschaden deutlich mehr Priorität bekommen kann.
Und natürlich hab ich mich schon um die Beschaffung von lack, Schleifzeug und Co. gekümmert, was tatsächlich gar nicht so einfach war, denn offenbar gibt es sehr viele Lacke mit unterschiedlichen Bezeichnungen und da erstmal herauszubekommen, welchen man braucht, wie der bei Händlern heißt und ob da nicht doch noch irgendeine Sonderscheiße mit reinspielt … es war ein Krampf.
Ehrlicherweise weiß ich auch gar nicht, ob ich jetzt den richtigen hab, denn bisher hat mir Zeit und die richtige Situation gefehlt, das Projekt anzugehen. Denn fest steht ja auch: Muss gut werden. Daher braucht man Ruhe dafür und vor allem … keinen Regen. Gerade Letzteres gibt es wieder zur Genüge in Hamburg, sodass das Paket zwar geöffnet, aber eben unbenutzt seit letztem Jahr hier steht.
Ich hoffe, dass ich da bei wärmeren Temperaturen, mindestens aber dieses Jahr noch, dazu komme, denn wie so oft bei derlei Situationen: Wenn man weiß, dass da was ist, schaut man auch immer hin und sieht es natürlich sofort.
Alternativ greifen wir einfach zum übertragenen Vorschlaghammer und machen das, was 3S Chemicals machen – mit sehr viel Chemie einfach den kompletten lack entfernen und komplett neu anfangen. Dann könnte ich mir immerhin auch eine leichtere Farbe aussuchen …
Gerade das Abspülen sieht doch unglaublich befriedigend aus, oder?
[via]
Eine Reaktion