Ich würde nicht sagen, dass es nur mit Glück zu tun hat, aber bisher konnte ich kleinere und größere Unfalle in meiner Fahrer-Karriere ganz gut vermeiden. Klar, hier und da mal kurz irgendwo angestubst, aber dafür sind ja Stoßstangen da und bei dem bisschen Plastik bleibt halt auch nicht viel hängen, wenn man es nicht übertreibt (Radkappen beim allerersten Auto mal außer Acht gelassen).
Überhaupt gab es auch nur eine größere Sache und die war a) nicht meine Schuld und b) mit ein bisschen Putzen beinahe nicht mehr zu sehen. Zwar hat der Schuldige noch angeboten, das mit Lack und Co. ausbessern zu können, dann wär der Wagen aber für mindestens zwei Tage nicht nutzbar. Und wie man sieht, verkauft bekommen haben wir ihn trotzdem.
Sollte aber doch mal was Größeres sein, würd ich wahrscheinli8ch wie der Großteil der Menschheit einfach in die Werkstatt fahren und das ausbessern lassen. Das wäre dann nicht nur sinnlos teuer, sondern auch recht unkreativ – denn selbst mit Beulen, Dellen und Kratzern kann man noch was wie Kunst aus dem Hut zaubern:
Dann wünscht man sich ja schon fast `ne Macke am Auto. Aber auch nur fast.
[via]
Ich würde nicht sagen, dass es nur mit Glück zu tun hat, aber bisher konnte ich kleinere und größere Unfalle in meiner Fahrer-Karriere ganz gut vermeiden. Klar, hier und da mal kurz irgendwo angestubst, aber dafür sind ja Stoßstangen da und bei dem bisschen Plastik bleibt halt auch nicht viel hängen, wenn man es nicht …
Sag was dazu!
Ping & Trackbacks
WIHEL (@wihelde)
Martin
Wie man kreativ Beulen und Dellen am Auto „ausbessert“ - Fitness Sport und Gesundheit