Wie schnell Krabben wirklich schwimmen können
Ich vermute mal, dass die Wenigsten von euch schon mal Bekanntschaft mit einer Krabbe gemacht haben. Vielleicht mal im Essen oder auch im Zoo. Oder wie ich als Überbleibsel im Wattenmeer, wobei ich mir da nicht mal sicher bin, ob man das noch als Krabbe bezeichnen kann. Ein Skelett ist ja schließlich auch ein Skelett und kein vollständiger Mensch mehr. Oder zumindest menschlicher Körper.
Daher weiß ich auch gar nicht, wie ich wohl reagieren würde, wenn so eine Krabbe plötzlich vor mir steht. Ich mein, an sich sind die ja relativ klein, sodass da schnell ein Gefühl der Überlegenheit Einzug halten dürfte – auf der anderen Seite haben die aber auch fiese Scheren, mit denen die sehr schnell sehr stark zuschnappen können. Wer da nicht aufpasst, ist schnell mal einen Zeh los oder bei einem sehr großen Glied auch schnell … ihr wisst schon.
Vielleicht sind die sogar so schnell mit dem Zuschnappen, dass der erste logische Reflex des Wegkickens (was übrigens auch immer eine Option für Chihuahuas ist und sein sollte) eine eher schlechte Idee ist.
In der Regel haben die aber auch recht kleine Beinchen. Zwar mehr als wir Menschen, aber eben deutlich kleiner, sodass wegrennen immerhin noch funktionieren würde. Zumal für die meisten Krabben auch noch gilt, dass das ihre einzigen Fortbewegungsmittel sind, die sie selbst benutzen können. Was nicht heißt, dass sie nicht auch ganz Link auf äußere Faktoren setzen – wir alle wissen, dass zum Beispiel Schildkröten viel zu nett sind und gern mal Taxi spielen, sofern der Fahrgast problemlos auf dem Rückenpanzer Platz findet.
Was ich allerdings nicht wusste: Es gibt Schwimmkrabben. Was irgendwie auch Sinn macht, weil ja fast alles im Wasser in irgendeiner Art und Weise Schwimmen kann, so will es auch das Gesetz.
Ich wusste allerdings auch nicht, wie gut die schwimmen können. Und was für aggressive kleine Mistkerle das scheinbar sein können, zumindest wenn man dem nachfolgenden Video glaubt:
Und da wars das dann auch gänzlich mit der Überlegenheit. Würde mich nicht wundern, wenn auch diese Viecher irgendwann mal versuchen, die Nahrungskette auf den Kopf zu stellen. Wir können nur hoffen, dass die niemals selbst auf die Idee kommen. Oder diesen Beitrag lesen.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen