Wie unterschiedliche Dübel tatsächlich funktionieren
Soll ich wieder damit anfangen, woran man merkt, dass man alt wird? Und dann die Antwort darauf damit geben, dass man sich am meisten über Haushaltsgeräte oder Werkzeuge freut? Lieber nicht. Ist aber nach wie vor so.
Daher war auch ein Highlight-Geschenk dieses Weihnachten das Bit-Set, dass ich von Line bekommen hab. Mehr als 200 Bits sind da drin, nicht nur diese kurzen Dinger, sondern auch mal längere und ich freu mich da wie ein Schnitzel drüber (bin aber auch ein bisschen traurig, dass ich die nicht schon für den Aufbau meines Schreibtisches hatte, weil das einfach eine irrsinnige Fummelei war). Ich würd am liebsten alle Schrauben in diesem Haushalt nachziehen, so toll ist das.
Werd ich aber nicht tun, weil das halt auch Quatsch ist, denn genau wie beim Computer gilt auch bei Möbelstücken und sonstigen Aufbauten: Never change a running system. Wobei, wenn die Möbel sich plötzlich durch die Wohnung bewegen, sollte man vielleicht doch mal ran …
Die nächste Baustelle ist aber auch nur eine Frage der Zeit, denn die Deckenlampe im Schlafzimmer löst sich wieder. Die ist da allerdings auch mehr schlecht als recht ohne Schrauben angebracht, weil unsere Decken scheinbar aus Titan sind – da kommt man maximal 5 Millimeter rein und dann ist Ende im Gelände. Also hab ich da mit Kleber viel hantiert und das funktioniert an sich auch – aber die Deckentapete spielt da langsam nicht mehr mit. Aktuell hält sie noch, aber nur Gott weiß, wie lange.
Vermutlich werd ich also doch irgendwie bohren müssen und dann gehört da auch ein richtiger Profi-Dübel rein, damit das Scheißding bis in alle Ewigkeit hängen bleibt. Und bei Dübel sind wir direkt am Stichwort angelangt, denn es gibt unfassbar viele und sehr geile Dübel, deren Funktionsweise fast schon pure Magie ist:
Ich liebe Dübel. Wenn man sie denn mal in die Wand bekommt …
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks