2. Trailer: Venom – Let there be Carnage
Wenn man einen Beitrag nur schreibt, weil man ähnliches schon mal vorher gemacht hat, sollte man das eigentlich direkt lassen, denn schließlich sollte immer der Content überzeugen und das eigentliche Argument für eben diesen Beitrag sein.
Mir fiel aber auf, dass ich für den ersten Venom–Film zwei Trailer verarbeitet hab und da kann man das auch mal für den Nachfolger machen. Denn zum einen haben wir noch gar nicht über den eigentlichen Inhalt gesprochen, zum anderen war der Film dann doch besser als das, was ich damals so zu virtuellem Papier gebracht hab. Und das lag gar nicht mal so sehr an Tom Hardy, denn den hat man eher selten so richtig gesehen.
Ich behaupte dennoch: Beim zweiten Teil braucht man bessere Argumente und mit Woody Harrelson hat man das eigentlich auch – allerdings wird man vermutlich auch den eher selten in der Form sehen, wie man ihn kennt.
Aber nun zum Inhalt: Der Film spielt eine Weile nach dem ersten Teil und mittlerweile hat sich Eddie Brock mit seinem Parasiten einigermaßen arrangiert. Klar, der will am liebsten einfach nur Fressen, Brock hingegen bastelt weiter an seiner Karriere als Journalist – wobei da das Wort Karriere eigentlich schon zu hoch gegriffen ist. Ein kleines Sprungbrett könnte der Serienkiller Cletus Kasady sein, der nur mit Eddie sprechen will – und bei dem man noch immer auf der Suche nach Opfern ist.
Bei seiner Hinrichtung stellt sich dann aber raus, dass Kasady ebenfalls mit einem Parasiten verbunden ist – und schon ist Carnage geboren, der fortan für Chaos sorgt. Und als ob das noch nicht reicht, mischt auch Shriek mit.
Mit dabei sind nach wie vor Tom Hardy, Michelle Williams, Naomie Harris, Reid Scott, Stephen Graham, Woody Harrelson, Ed Kear und Alfredo Tavares.
Kinostart ist weiterhin der 21.10.2021 – also quasi bald.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks