28 fantastische LEGO-Mechanismen und wie sie kaputt gemacht werden - Was is hier eigentlich los

28 fantastische LEGO-Mechanismen und wie sie kaputt gemacht werden

28 fantastische LEGO-Mechanismen und wie sie kaputt gemacht werden | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Da mir aktuell tatsächlich jede Menge Zeit für Dinge fehlt, die mir sonst immer sehr viel Spaß gemacht haben (nichts tun, 3D-Drucken, gewissenhaft den Feedreader leeren, atmen, meine Arme zählen, …) muss ich mich nun auch beim Bloggen mal ein bisschen kürzer fassen.

Und warum? Weil Boden verlegen echt eine beschissene Arbeit ist. Nicht nur, dass man ständig auf die Knie fallen und wieder aufstehen muss, das zieht sich alles wie Kaugummi. Und wenn man doch mal schneller macht, wird das Endergebnis beschissen, das sich dann auch nicht mehr kaschieren lässt – wer pfuscht, hat halt Mist als Ergebnis.

Dazu kommt allerdings auch: Über ist eigentlich schon alles erzählt, außer dass man die Klemmbausteine einfach schon seit über 50 Jahren kaufen und nach Belieben zusammenstecken kann. Und ist das nicht irgendwie der totale Wahnsinn? Ich finde schon.

Ebenfalls Wahnsinn ist, was Brick Technology schon seit einer ganzen Weile macht. 50 Jahre sind es zwar noch nicht, aber immerhin mehr als ein Jahr – dabei haben sich mehr als 63 Mio. Aufrufe angesammelt und das letztendlich mit lediglich 19 Videos. Da scheint jemand die YouTube-Community durchschaut zu haben.

Wie auch immer, nachfolgend gibt es nun 28 sehr fantastische -Maschinen, die halt das tun, was -Maschinen eben so tun. Und gegen Ende wird dann auch mal gezeigt, was passiert, wenn man es mit der Kraftzufuhr maßlos übertreibt, was auch irgendwie was Sinnbildliches hat – da wird was sehr tolles erschaffen, aber irgendwie juckt auch der Reiz einfach mal zu sehen, was passiert, wenn man die Vernunft dahinfliegen lässt:

Testing 28 different mechanisms and kinetic sculptures made out of .

Chapters:

00:00 Mechanisms
01:06 Sponsor
02:12 More Mechanisms
06:33 Destruction in Slow Motion

28 fantastische LEGO-Mechanismen und wie sie kaputt gemacht werden | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon schön.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"