Dank Technik wird das Bienensterben endlich egal - Was is hier eigentlich los

Dank Technik wird das Bienensterben endlich egal

Dank Technik wird das Bienensterben endlich egal | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Vom Problem des Bienensterbens habt ihr sicherlich schon gehört – scheint ziemlich übel zu sein, weil dann da doch größere ökologische Folgen dran hängen, die man so gar nicht auf dem Schirm hat. Überhaupt scheint die Imkerei eine ganz eigene Welt zu sein. Vor ein paar Wochen hab ich zum Beispiel davon gelesen, dass jemand Bienen von einem fremden Bienenstock zu seinem eigenen gelockt hat – klingt für uns nach Diebstahl, aber an sich war das wohl shit happens. Vielleicht war es auch andersrum, keine Ahnung – aber wie krass ist man drauf, dass man unter tausenden von kleinen, wuselnden Insekten genau seine erkennt?

Muss uns aber nicht mehr stören, denn dank technologischem Fortschritt ist das Bienensterben schlichtweg egal geworden – sollen die Mistviecher doch über die Wupper gehen – wir schieben einfach Minidrohnen nach. Die können genauso Honig produzieren und die ganzen anderen Aufgaben der Otto-Normal-Biene vollführen und bieten auch noch den Vorteil, dass sie nicht mehr stechen können:

Dank Technik wird das Bienensterben endlich egal | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

GREENPEACE – NEW BEES by Polynoid from Woodblock.

Irgendwas hat das mit Greenpeace zu tun, aber ob das nun abschrecken oder aufmerksam machen soll – keine Ahnung. Ich find technologische Bienen ziemlich geil.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"