Das Raketen-Festival in Thailand
Denkt man aktuell an Raketen, ist damit eigentlich nur bedingt etwas Positives gemeint. Wobei man auch mal sagen kann, dass Raketen eigentlich nie irgendwas Positives mit sich bringen.
In der Raumfahrt ist das zwar ein bisschen cool, aber bisher haben wir noch keine anderen Planeten besiedelt (was tatsächlich mal Positiv ist, reicht ja schließlich wenn wir den einen, den wir haben, zu Grunde richten – nicht nötig, das auch bei anderen zu tun) und in erster Linie ist das alles übertrieben teuer und umweltschädlich.
Zu Russland muss ich vermutlich nichts sagen, hier sind Raketen eines der größten Übel neben all den anderen Übels (?), die man sich aktuell vorstellen kann.
Und natürlich ist dann da auch der Klassiker mit Silvester, bei dem Raketen ebenfalls einfach nur großer Quatsch sind, aber DaS BöLlErN LaSsEn wIr uNs nIcHt nEhMeN!!!111
Man könnte also sagen: Niemand braucht Raketen. Außer eben in Thailand beim Bun Bang Fai Festival. Weil ich allerdings schon so negativ gestartet bin: Eigentlich braucht es auch da keine Raketen, denn die machen da ebenfalls nicht wirklich was Positives, aber es ist halt mittlerweile Tradition, dass dort ein kleiner Raketen-Wettbewerb stattfindet.
Das Bun Bang Fai Festival ist allerdings in erster Linie ein ganz normales Festival mit Paraden, jeder Menge Essen, den üblichen Reden von Politikern – nichts, was man nicht auch von anderen Festen kennt. Dann ist da aber eben auch der Wettbewerb, bei dem Hobby-Tüftler ihre Errungenschaften vorstellen und natürlich hoffen, dass sie gewinnen. Wichtig ist dabei dann, wie hoch und lange die Raketen fliegen und auch wie Start und Landung abliefen.
Was ich ganz schön finde: Das Fest findet an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten statt, sodass man sich nicht nur auf einen Besuch beschränken muss.
Great Big Story war da und gibt ein paar mehr Einblicke:
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen