Das sind Superkarts
Ich bin in meinem Leben nur ein Mal Go-Kart gefahren, was so vor irgendwas um die 10 Jahre der Fall gewesen sein muss und was soll ich sagen? Hab bis heute noch Muskelkater davon in den Armen.
Ist natürlich großer Quatsch, aber ich kann mich noch gut an die zwei Tage nach diesem Team-Event erinnern, das hatte es schon in sich. Das Witzige ist, dass man das während oder nach dem Fahren gar nicht so merkt, weil man halt auch vollgepumpt mit Adrenalin ist und das einfach sehr viel Spaß macht. Ich muss aber auch sagen, dass da teilweise nicht viel mit Überholen ist, zumindest wenn die Strecke relativ eng ist (und man selbst wie ich einfach super amateurhaft fährt)
Das ist dann vermutlich auch der Grund, warum ich selber nie die Initiative ergriffen und noch mal gefahren bin. Macht halt Spaß, danach bist du aber zerstört. So ein bisschen wie Saufen, das hat früher auch einfach alles besser funktioniert, zerstört mittlerweile aber ganze Wochenenden.
Gänzlich mir unbekannt, aber nicht minder spannend: Superkarts. Das sind quasi Go-Karts, nur eben für Erwachsene, quasi eine Weiterentwicklung von dem, was man seinen Kindern noch zumuten kann. Der größte und offensichtlichste Unterschied: So ein Superkart hat ein aerodynamisches Bodykit, wodurch auch schon klar wird, dass da deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
Die 100 km/h erreicht man in um die 3 Sekunden, 250 km/h sind in der Spitze drin und bei 160 km/h steht man in 2 Sekunden komplett still. Entsprechend vergnügt man sich in der Regel auch nicht auf irgendwelchen kleinen Kart-Strecken, sondern fährt ordentliche Distanzen – das alles natürlich immer relativ dicht am Boden und ohne größeren Schutz um sich herum.
Sieht dann letztendlich einfach so aus:
Bestes Fazit dazu, dass ich irgendwo als Kommentar gelesen hab: „Scheint lebensgefährlich spaßig zu sein.“
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks