Das war meine Woche – KW 43 / 2024 - Was is hier eigentlich los

Das war meine Woche – KW 43 / 2024

Das war meine Woche – KW 43 / 2024 | Alltagsgeschichten | Was is hier eigentlich los?

Ganz eigentlich sollte das eine ziemlich gute Woche werden, hatte ich mir doch zumindest einiges vorgenommen sowie das eine oder andere Paket erwartet, dass das Leben schöner machen sollte. Doch dann begannen Sonntagabend Halsschmerzen und wir durften am eigenen Leib erfahren, wie das so ist, wenn man sein Kind in die Kita schickt, um von dort die eine oder andere Überraschung mit nach Hause zu bringen.

der vergangenen Woche

Machen wir es kurz: Es gab eigentlich keine Highlights. Außer man betrachtet all die kleinen Dinge als Highlights, die wieder sowas wie Normalität signalisieren würden. Zunächst hat es uns Zuhause alle ein bisschen aus der Umlaufbahn geschossen. Die Lütte noch mit am heftigsten, denn da spielte auch Fieber eine Rolle, zeitlich gesehen dann auch Line, obwohl die als Mutter noch mal ganz andere Superkräfte hat. Und mich dann eher verzögert, dafür aber auch hartnäckiger.

Linnea blieb jedenfalls direkt am Montag Zuhause, was noch mal herausfordernder ist, wenn beide Elternteile eigentlich arbeiten sollen. Irgendwie haben wir das dann aber doch hinbekommen, angenehm war es dennoch nicht, zumal bei mir der ganze Bums erst am Loslegen war.

Das zog sich dann auch durch den Dienstag und ich durfte mir von den Kollegen mittlerweile anhören, dass es doch viel besser wäre, würde ich mich einfach krankmelden. Stimmt, aber der eine oder andere wichtige Termin war geplant und sollte jetzt nicht nur wegen mir verschoben werden.

So stolperten wir dann auch in den Mittwoch rein. Kind immer noch zu Hause, ich mich immer elendiger fühlend – eigentlich bestand der Tag für mich nur noch daraus, in Meetings zu sitzen und mal zwei schlaue Sätze zu sagen, mehr war einfach nicht drin. Männergrippe war mir nun absolut nicht neu, aber das Viech jetzt ist dann doch noch mal eine andere Hausnummer.

Entsprechend hab ich mich dann Donnerstag endlich krankgemeldet. Und den Tag mehr oder weniger im Bett verbracht. Lini war mittlerweile wieder in der Kita und ich abwechselnd wach oder direkt wieder schlafend. Ehrlicherweise: Ganz angenehm und man hat beinahe stündlich gemerkt, wie der Körper wieder zu Kräften kam.

Also hab ich das auch auf Freitag verlängert, war allerdings mittags mit Mia beim neuen Tierarzt und den Wochenendeinkauf erledigen. Ließ sich beides nicht aufschieben bzw. an Line weiterreichen, war aber auch okay – die Kraft kam ja zurück.

Dachte ich zumindest, allerdings war der Samstag dann schon wieder beschwerlicher. Die Halsschmerzen zum Glück endlich weg, dafür nun ordentlich Hustenreiz und die Nase verstopfter als der Suez-Kanal von vor 3 Jahren. Dabei hatte ich wirklich gehofft, dass sich das jetzt alles mal wieder dahin verzieht, wo es her kam ...

Highlights der kommenden Woche

Es klingt furchtbar abgedroschen und albern, aber gesund werden wäre nicht schlecht. Außerdem müsste ich dringend wieder zum Barber, eigentlich auch noch Donuts kaufen und das Arbeitszimmer könnte auch mal wieder aufgeräumt werden. Immerhin: Der Termin für den Wechsel auf Winterreifen steht, das ist ja auch schon mal was.

Highlights von wihel.de

Heroisch, wie ich nun mal bin, hab ich trotz der Gratwanderung zwischen Leben und Tod versucht, hier die Blog-Fahne hochzuhalten. Gegen Ende der Woche hätte man mitbekommen können, dass dann doch die Kräfte schwanden – und doch gab es auch dieses Mal wieder das eine oder andere Highlight:

01. Weltrekord: 10 Bowling-Kugeln einfach übereinander gestapelt
02. Eine Uhr mit Touch-Bedienung aus dem Jahr 1984 – Die Casio AT-552 Janus
03. Die unzerstörbaren Gläser der DDR
04. Wie James Bond Rühreier macht
05. Die Tech-Trends aus dem Silicon Valley von 2004 bis 2024
06. Alles eine Frage der Einstellung
07. Klassische Scheinwerferwischanlagen
08. Die Halloween-Lightshow 2024 von Tom Betgeorge
09. Warum ist Milch weiß, Käse aber gelb?
10. Wie Tiefkühl-Pizza hergestellt wird

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"