Der Rückwärts-Vorwärts-Film - Was is hier eigentlich los

Der Rückwärts-Vorwärts-Film

Der Rückwärts-Vorwärts-Film | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Für genau solche Videos liebe ich das Internet und die Menschen, die sich darin tummeln und mit ihrer Kreativität (nichts) Vernünftiges anstellen können. Messe Kopp (ist tatsächlich ein Name, ich hab’s auch erst nicht geglaubt) hat sich einfach mal gedacht: warum nicht einen Tag rückwärts erleben und das dann filmen. Machen vermutlich so Einige und nicht wenige packen sich dabei gepflegt auf die Fresse. Kopp gehört zu denen, die aber rückwärts bewegen professionell studiert haben und kann dabei sogar die Kamera dauerhaft laufen lassen.

One-Shot nennt man sowas und ist an sich schon in der Vorwärts-Bewegung beeindruckend, zumindest wenn alles so läuft, wie man das geplant hat. Nun, so ein Video, bei dem man sich rückwärts bewegt ist noch nicht spannend genug – Kopp hat dieses dann wiederum vorwärts laufen lassen. Oder haben sich alle rückwärts bewegt und er nur vorwärts? Ich bin an dem Punkt angekommen, an dem maximale Verwirrung herrscht – höchste Zeit, sich einfach das Video anzugucken, zu staunen und nicht weiter über die Entstehung nachzudenken:

Der Rückwärts-Vorwärts-Film | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manchmal reicht es auch, einfach nur das Ergebnis zu bewundern. It’s magic!

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

10 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"