Als Kind wollte man ja immer mal mit dem Polizeiauto, Krankenwagen oder der Feuerwehr mitfahren. Blaulicht und Sirene an, dass muss doch Spaß machen, zumal man aus Kinderperspektive immer zu einem Abenteuer aufbricht. Als Erwachsener weiß man: wenn die Lichtorgel und Sirene an ist, hat das zwar auch was mit Abenteuer zu tun, aber ist eigentlich nie sonderlich gut, schon gar nicht, wenn die wegen einem selbst kommen. Zumal das ja auch echt teuer werden kann.
Mittlerweile teuer wird es auch, wenn man keine Rettungsgasse bildet. Dabei ist das so ziemlich das Leichteste, dass man während eines Staus oder stockenden Verkehrs machen kann und überhaupt: Wir schießen Menschen ins Weltall, die (meist) unversehrt zurückkommen, können diverse Krankheiten heilen, aber eine Rettungsgasse bilden – das scheint noch immer ein Unding zu sein.
Das nachfolgende Video liefert zwar keine positiven und auch keine wirklich negativen Beispiele, gibt aber immerhin mal einen Einblick, wie es ist, wenn man dann doch bei der Feuerwehr zum Einsatz mitfahren darf:
Deze keer zijn we onderweg naar een Gebouwbrand. Ter plaatsen betrof het een brandje in de kruipruimte.
Da kommt teilweise wirklich ordentlich Geschwindigkeit zusammen und hier und da sieht man halt doch: einfach aus dem Weg fahren, dann haben alle was von. Im Zweifel rettet es Leben.
[via]
Als Kind wollte man ja immer mal mit dem Polizeiauto, Krankenwagen oder der Feuerwehr mitfahren. Blaulicht und Sirene an, dass muss doch Spaß machen, zumal man aus Kinderperspektive immer zu einem Abenteuer aufbricht. Als Erwachsener weiß man: wenn die Lichtorgel und Sirene an ist, hat das zwar auch was mit Abenteuer zu tun, aber ist …
Andere lusen auch