Ein Klappstuhl aus einem einzigen Stück Holz gebastelt
Was ich besonders faszinierend finde: Bildhauen oder überhaupt Kunst, die aus dem Bereich der Plastiken kommt. Nicht nur, dass man sich eigentlich dauerhaft vorstellen muss, wie das Endresultat sein soll (und das auch noch in 3D), man muss auch ziemlich genau wissen, wie man zum Beispiel wie man bei einem ollen Klotz wo an welcher Stelle wie genau draufhauen muss, damit am Ende das rauskommt, was rauskommt. Versteh ich ehrlich gesagt bis heute nicht, wie sowas funktionieren kann und wie Menschen das schaffen.
Vielleicht funktioniert aber mein Gehirn auch einfach ganz anders, ich mein, es hat schon seinen Grund, warum ich Quark ins Internet schreibe, als irgendwas total Kreatives zu machen und damit reich zu werden.
Genauso wenig versteh ich, wie man aus einem Stück Holz einen voll funktionsfähigen Klappstuhl basteln kann, ohne dass am Ende irgendwelche Schrauben oder ähnliches zum Einsatz kommen. Aber es geht, besonders wenn man das Ding für seinen Enkel bastelt:
生活百般滋味 人生需要笑对!
Die verwandtschaftlichen Verhältnisse sind natürlich nur geraten, denn Google Translate gibt bei dem Video-Titel zum Besten: „Der ländliche Onkel baute den legendären Luban-Hocker der siebten Generation. In dem Moment, als das fertige Produkt explodierte, war es so mächtig.“
Explodierende Hocker – was es nicht alles gibt.
[via]
Hier versagt der Google Übersetzer mal wieder wie üblich am Chinesisch.
Der erste Satz ist noch ganz ok übersetzt. Der zweite Satz soll sinngemäß lauten:
"In dem Moment als der Hocker fertig war, waren alle erstaunt (überrascht)."
Jap, passt deutlich besser als der Google-Mist :D Dank dir!