Ein YouTube-Channel voller japanischer Koch-Videos
Gerade blog-technisch ist die Sache mit dem Wochenende immer ein bisschen anders als das viele vielleicht glauben mögen, denn eigentlich beginnt mein Blog-Wochenende immer schon am Freitag, ist dafür aber auch Samstagabend schon wieder beendet – denn äußerst selten sind die Beiträge auch erst kurz vor Veröffentlichung entstanden, Vorbereitung ist hier eher die Devise.
Das hat zum einen was mit dem eigenen Anspruch zu tun, zum anderen damit, dass ich auch noch richtig arbeiten gehen muss, denn Bloggen ist halt nur ein Hobby – da zahlt man drauf. Aber das ist auch okay, denn mit dem verschobenem Wochenende ist der Freitag gegenüber den anderen Wochentagen recht entspannt und für den Sonntag hilft Line ja immer ganz gut mit.
Das heißt aber auch, dass wir den Sonntagabend eher selten zusammen verbringen, weil ich abends häufig noch am Rechner hänge. Aber auch das ist okay, denn lineares (und damit so der größte Fernsehabend der Wochenende) schauen wir kaum, dafür aber jeder gern auch mal seine Sachen.
Tatsächlich schmeiß ich sonntags aber doch gern mal Zattoo an und lass das nebenbei laufen, weil dann der Mälzer wieder mit irgendeiner Sendung vor der Kamera rumhampelt. Ich will nicht sagen, dass ich Fan von ihm bin, aber die Formate, die er auf die Beine stellt bzw. machen darf, sind durchaus unterhaltsam. Und haben was mit Kochen zu tun, da schau ich ja ohnehin gern zu, ohne jemals selbst ambitioniert dem nacheifern zu wollen.
Überhaupt ist das mit den Kochshows wieder deutlich zurück gegangen im Fernsehen und das find ich gar nicht so schlecht. Köche sind halt in erster Linie Köche und nicht Moderatoren und der Fall Schuhbeck zeigt ja auch, dass selbst bei Glanz und Glamour nicht alles so wunderbar ist, wie es scheint. Bisschen witzig, dass Schuhbeck unter anderen den FC Bayern beliefert und da bekanntermaßen mit Uli Hoeneß auch schon jemand zu Werke war, der das mit den Steuern nicht so ernst genommen hat. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Denn tatsächlich soll es hier um den YouTube-Kanal Japanese Noodles Udon Soba Osaka Nara gehen. Auf dem gibt es nämlich unglaublich viele Videos, bei denen man zusehen kann, wie in japanischen Restaurants gekocht wird. Das sind aktuell 96 Videos, beinahe alle um die 30 Minuten lang und ganz wichtig: vor allem ohne dass da jemand die ganze Zeit am sabbeln ist.
Wer da keinen Hunger bekommt …
[via]
3 Reaktionen