Eine Tour durch die Gigafactory Berlin-Brandenburg
Man sagt ja, dass man gerade bei schwierigen Charakteren „den Künstler vom Werk“ trennen sollte, weil da ja angeblich eben doch was Gutes rauskommen kann und das wär ja schade, wenn das keine Anerkennung findet, nur weil jemand nicht den gesellschaftlichen Normen entspricht.
Aber ich bin da ehrlich: Das ist halt schon Humbug. Wenn Dieter Nuhr sich dauerhaft als Idiot outet, werden halt auch seine Witze immer weniger witzig und man sollte seine Unterstützung für ihn überdenken – schließlich unterstützt keiner gern Vollidioten, die auch nicht müde werden, ihre Vollidiotie zur Schau zur stellen. Ist ja immer noch was anderes, wenn man einfach dumm ist und nichts dafür kann – wer damit aber immer wieder ins Rampenlicht rennt … das ist schon sehr absurd.
Bei Elon Musk ist das schon ein bisschen schwieriger. Keine Frage, der Typ hat keine Ahnung von Empathie oder auch nur ansatzweise einen Umgang mit Mitmenschen. Sein Humor bewegt sich auf dem Niveau eines pubertären Kotzbrocken, der gerade mal am Anfang dieser Phase steht und auch sonst glänzt er mehr mit der Fähigkeit, einfach reich zu sein als sonst etwas zu können.
Ich weigere mich allerdings auch zu glauben, dass das alles auf Zufall beruht. Zu behaupten, Elon Musk sei grundsätzlich dumm, ist auch zu einfach – irgendwo muss er ja irgendeine richtige Abzweigung genommen haben und vermutlich nicht nur ein Mal. Zumindest bringt man nicht mal eben so Tesla da hin, wo es jetzt ist, wenn man so gar keinen Plan vom Leben hat (was nicht heißt, dass Tesla weiterhin „total gut“ ist – die Negativschlagzeilen häufen sich ja weiter und weiter).
Und mittlerweile gibt es auch eine Gigafactory in Europa bzw. in Deutschland. Auch hier darf man davon halten, was man will, denn so richtig sauber ist das nicht abgelaufen, die Arbeitsbedingungen scheinen da auch eher mehr zu sein und … es ist halt wieder so ein Musk-Ding. Schaut man nicht so genau hin, „ist das die Zukunft“, aber eigentlich hofft jeder, dass das nur zum Teil stimmt.
AlexiBexi hat die GigaFactory besucht und gibt einen kleinen Einblick in das, was da hinter den Mauern passiert. Meiner Meinung nach ein bisschen zu unkritisch, aber das vielleicht auch gar nicht der Anspruch des Videos:
Auf der anderen Seite: Schon auch krass, wie das alles aussieht und was da für Maschinen werkeln.
[via]
Dieser Article wurde erwähnt auf tumblr.wihel.de