Saftiger Karottenkuchen mit Streuseln und Frischkäse-Eierlikör-Creme | Was is hier eigentlich los

Line backt Karottenkuchen mit Streuseln und Frischkäse-Eierlikör-Creme

Line backt Karottenkuchen mit Streuseln und Frischkäse-Eierlikör-Creme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Es ist wieder soweit, Ostern steht vor der Tür. Da ich mir aktuell die Zeit in Kanada vertreibe und keine Zeit zum Backen habe, war es bei mir schon vor zwei Wochen soweit: das erste österliche Rezept wurde ausprobiert. Bei der lieben Jeanny von Zuckerzimtundliebe entdeckte ich einen Karottenkuchen mit Streuseln. Meine erste Reaktion war Wieso bist du nicht selbst auf die Idee gekommen? und meine zweite Dazu würde eine Frischkäse-Eierlikör-Creme passen.

Karottenkuchen ist sowieso immer eine gute Idee, wenn ich mal keine Lust habe, welchen selbst zu backen, darf es auch gerne der von Starbucks sein. Einzigen zwei Manko: der Preis und die viel zu süße Creme. Ein selbstgemachter Karottenkuchen ist da schon um Längen besser. Und schmeckt auch so.

Gedacht, getan, am darauffolgenden Wochenende wurde gebacken. Der Teig ist super schnell zusammengerührt und bedarf keiner großen Backkunst. Ich hatte beinahe alle Zutaten im Haus und musste nur Möhren besorgen. Innerhalb von einer halben Stunde war der Kuchen im Ofen und ich konnte mich um die Creme kümmern.

Karottenkuchen mit Streuseln und Frischkäse-Eierlikör-Creme

Zutaten:

Für die Streusel:
70 g weißer Zucker
70 g brauner Zucker
200 g Mehl
120 g Butter
1 TL Zimt
Salz

Für den Karottenkuchen:
350g Karotten
50 g gemahlene Haselnüsse
200 g brauner Zucker
225 g Mehl
2,5 TL Backpulver
1 TL gemahlener Zimt
250 g Sonnenblumenöl
4 Eier (Größe M)

Für die Frischkäse-Eierlikör-Creme:
200 g Frischkäse
100 g Puderzucker
100 g Butter
50 ml Eierlikör

Zubereitung:

  1. Für die Streusel die Butter über einem heißen Wasserbad oder ganz einfach in der Mikrowelle bei geringer Temperatur schmelzen lassen. Braunen Zucker, weißen Zucker, Zimt und Salz in einer Rührschüssel mischen. Die flüssige Butter dazugeben und mit einem Löffel grob vermischen. Zum Schluss das Mehl hinzugeben und alles gut verkneten.
  2. Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Backform (etwa 20 x 40 cm) einfetten und mit Mehl ausstreuen. Für den Karottenkuchen die Karotten schälen und fein reiben, anschließend die Flüssigkeit etwas ausdrücken. Die gemahlenen Haselnüsse zusammen mit dem Mehl, dem Backpulver und dem Zimt vermengen.
  3. Mit dem Schneebesen eines Rührgerätes das Sonnenblumenöl mit dem Zucker und den Eiern hell cremig aufschlagen. Die Mehlmischung hinzugeben und gut unterrühren, dann die Karotten unterheben. In die Backform geben und glatt streichen. Die Streusel gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  4. Im heißen Ofen ca. 45 – 50 Minuten backen, am Ende die Stäbchenprobe machen. Für die Frischkäse-Eierlikör-Creme die Butter zusammen mit dem Puderzucker mit einem Schneebesen hell cremig aufschlagen. Dann mit einem Teigschaber erst den Frischkäse, dann den Eierlikör unterheben. Zusammen mit dem Kuchen servieren.

Guten Appetit!

Line backt Karottenkuchen mit Streuseln und Frischkäse-Eierlikör-Creme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Karottenkuchen mit Streuseln und Frischkäse-Eierlikör-Creme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Der Teig ist sehr fluffig und saftig, die Streusel dagegen knackig, genau wie sie sein sollen. Natürlich musste ich mehr Zimt nehmen, als im Rezept angegeben war, da ich ein absoluter Zimt-Fan bin. In meinem Küchenschrank fand ich zudem noch gehobelte Mandeln, die ich ebenfalls unter den Teig rührte. Der Kuchen kam hervorragend an und schmeckt mit oder ohne Creme einfach himmlisch. Nachmachen dringend empfehlen. Und nun wünsche ich euch erst einmal frohe Ostern und ein paar entspannte Tage!

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

12 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  3. Pingback: Line

Webmentions

  1. Martin Behrendt shared a link.
  2. Marion Berkemeier - Gehlen hat diesen Beitrag auf plus.google.com geliked.
  3. Lifebit hat diesen Beitrag auf plus.google.com geliked.
  4. Jens Mahnke hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Florian Roser hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. Sascha Gerlach hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"