Line backt: Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen - Was is hier eigentlich los

Line backt: Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen

Line backt: Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Eine neue Woche, ein neues Rezept. Dieses Mal wieder etwas zum Nachbacken, nicht zum Kochen. Und natürlich wieder etwas sommerliches, das für mich persönlich keine Wünsche offen lässt. Ich liebe Blaubeeren, ich liebe liebe liebe (!) Zitronenkuchen und Joghurt esse ich jeden Morgen zum Frühstück. Wenn man alles vereint, bekommt man einen leckeren Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen, der so saftig wie lecker ist und perfekt zu den warmen Temperaturen passt.

Irgendwann möchte ich auch mal meinen eigenen Zitronenbaum haben – neben vielen anderen eigenen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, die meine Küche mit wunderbarem Gemüse und Obst bereichern. Und dann werd ich andauernd Zitronenkuchen backen, denn den mag doch schließlich beinahe jeder. Martin zum Beispiel auch, obwohl er manchmal doch sehr krüsch ist, was Essen anbelangt. Aber Zitronenkuchen liebt er genauso sehr wie ich, weswegen ich eigentlich jede Woche eine neue Variation dieses Kuchens backen könnte.

Allerdings soll man es ja auch nicht übertreiben, alleine wegen des Körpers und der eigenen Gesundheit. Ab und zu ist ein leckerer Kuchen jedoch nicht verwerflich und wenn man ihn nicht an einem Stück isst, sondern großzügig an Familie, Freunde und Kollegen verteilt. Deswegen hier das Rezept für einen der besten Kuchen, den ich je gebacken habe.

Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen

Zutaten:

400 g Mehl
4 TL Backpulver
1 TL Salz
300 g + 70 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
450 g Joghurt
375 g Blaubeeren
200 g Puderzucker
6 Eier
250 ml Öl
3 Bio-Zitronen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengen und vorerst beiseite stellen. Die Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale von 2 Zitronen fein abreiben. Den Saft aller Zitronen auspressen.
  2. Den Joghurt, die 300 g Zucker, den Vanillezucker, die Eier, das Öl und 4 EL Zitronenschale in eienr Rührschüssel mit einem Rührgerät zu einem einheitlichen Teig vermischen. Das Mehl in mehreren Portionen hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Die Blaubeeren abwaschen, ggf. verlesen und abtropfen lassen. Anschließend vorsichtig unter den Teig heben. Den Kuchen im heißen Ofen für ca. 50-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und ggf. länger backen! Wenn der Kuchen fertiggebacken ist, herausnehmen und mit einem Zahnstocher mehrere kleine Löcher in die Oberfläche des Kuchens stechen.
  4. Die 70 g Zucker zusammen mit der Hälfte des Saftes von den Zitronen verrühren, in einem Topf solange erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Den Sirup sofort über den Kuchen gießen und ggf. mit einem Pinsel verteilen/ verstreichen. Für den Guss den restlichen Zitronensaft mit dem Puderzucker verrühren und wenn der Kuchen ausgekühlt ist, über den Kuchen geben.

Guten Appetit!

Line backt: Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt: Blaubeer-Zitronen-Joghurt-Kuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Auf den Bildern sieht man ganz gut, wie saftig der Kuchen ist. Er hat fast ein bisschen Käsekuchen-Konsistenz, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.

Ich bekomme direkt wieder Appetit und sollte ihn bald mal wieder backen. Zum Beispiel an meinem Geburtstag, der bald wieder ansteht. Obwohl da traditionell immer Kirsch-Streuselkuchen gegessen wird, den ich bekanntlich auch unheimlich gern esse. Oder vielleicht mach ich auch einen Pfirsich-Schmand-Kuchen. Oder Brownies. Oder einfach alles. Hmm, darüber muss ich noch mal nachdenken.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

7 Reaktionen

Kommentare

  1. Würde sehr gern zu deinem Geburtstag und einem Stückchen dieses äußerst appetitlich aussehenden Kuchens vorbeikommen. :)

  2. Würde sehr gern zu deinem Geburtstag und einem Stückchen dieses äußerst appetitlich aussehenden Kuchens vorbeikommen. :)

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"