Line backt Bananen-Karottenkuchen mit Eierlikör-Frischkäse-Frosting
In Zeiten wie diesen, wenn die Welt verrückt zu spielen scheint und nichts mehr so ist wie noch vor wenigen Wochen, da braucht es mehr als sonst Dinge, die das Leben schöner machen. Dazu zählen zum Beispiel ein paar Minuten in der Sonne auf dem Balkon oder am Fenster zu verbringen, den Partner (oder auch das Haustier) fest in den Arm zu nehmen oder – natürlich – richtig gutes Essen. Als man sich vor ein paar Wochen noch unbeschwert mit Freunden treffen konnte, habe ich in Vorbereitung auf Ostern diesen Kuchen gebacken. Den durften Freunde und Familie dann verkosten und alle waren begeistert. Und sofern der geliebte Familien-Osterbrunch in diesem Jahr denn stattfinden darf, werde ich diesen Kuchen wieder backen.
Das Rezept ist ziemlich improvisiert gewesen, da ich kein vergleichbares finden konnte. Also hab ich mir einfach überlegt, in welchen Mengen die einzelnen Zutaten gut funktionieren könnten und siehe da, es hat geklappt. Der Kuchen ist super luftig und das Frosting cremig. Dabei hab ich mich an dem weltbesten Karottenkuchen orientiert. Der Teig ist aber ein anderer, da ich unbedingt mal die Kombination aus Karotten und Bananen probieren wollte.
Bananen-Karottenkuchen mit Eierlikör-Frischkäse-Frosting
Zutaten:
Für den Teig:
250 g Mehl
300 g Bananen, zermatscht
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 TL Natron
1/4 TL Salz
105 g Kokosöl (fest)
150 g geriebene Karotten
3 Eier
180 ml Milch
200 g braunen Zucker
50 g Pekannüsse, grob gehackt (alternativ Walnüsse)
Für das Frosting:
150 g Butter (zimmerwarm)
200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe; zimmerwarm)
100 g weiße Schokolade
100 ml Eierlikör
Optional:
Schoko-Eier (gibt es zum Beispiel von Milka oder M&M’s)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 190°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine runde Springform (ca. 20 cm. Durchmesser) einfetten. Für den Teig den Zucker mit dem Kokosöl und den Eiern hellcremig aufschlagen. In einer Schüssel das Mehl, Zimt, Natron, Backpulver und Salz vermengen und zum Teig geben. Kurz unterrühren, dann mit einem Holzlöffel Bananen und Karotten ebenfalls unterrühren. Die Milch ebenfalls zum Teig geben, damit er nicht zu fest wird. Zum Schluss die Nüsse unterheben und den Teig in die Backform füllen. Im heißen Ofen mindestens 50 Minuten backen, bei mir hat es sogar 1 Stunde und 15 Minuten gedauert, bis der Teig ganz durch war. Das variiert von Ofen zu Ofen. Daher auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen nehmt.
- Für das Frosting die Butter mit dem Puderzucker hellcremig aufschlagen. Das kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Die weiße Schokolade schmelzen und kurz auskühlen lassen. Dann den Frischkäse unter die Butter-Zucker-Mischung rühren und anschließend die weiße Schokolade und den Eierlikör dazugeben. Kaltstellen, bis der Kuchen damit eingestrichen wird.
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen. Dann waagerecht halbieren und ca. 1/3 der Creme auf dem unteren Kuchenboden verteilen. Den zweiten Boden darauflegen und den Rest des Frostings darauf verteilen. Dabei auch den Rand einstreichen. Einige der Schoko-Eier grob zerhacken und den Kuchen damit garnieren. Bis zum Servieren kaltstellen.
Guten Appetit!
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen wunderbar einige Tage, also könnt ihr ihn auch einfach so für euch und euren Partner backen und dann über mehrere Tage hinweg genießen. Denn irgendwie muss man sich diese absurde Zeit ja schön machen. Vergesst aber auch nicht, euch ausreichend zu bewegen, sei es durch kleine Spaziergänge (wenn es denn noch erlaubt ist) oder Workouts zuhause. Macht einfach das beste aus den Wochen und seid vernünftig und bleibt zuhause, sofern es euch möglich ist. Und belohnt euch hier und da mit einem leckeren Essen und einem Stück Kuchen.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks