Mütter haltet eure Kinder fest: die Adler kommen - Was is hier eigentlich los

Mütter haltet eure Kinder fest: die Adler kommen

Mütter haltet eure Kinder fest: die Adler kommen | WTF | Was is hier eigentlich los?

Der Großteil von euch Internetfreaks hat es sicherlich schon mitbekommen – ich Dödel hab es sogar aus der n-tv-App heute morgen erfahren – allen Anderen werde ich jetzt etwas Verrücktes erzählen.

Stellt euch vor, ihr seid im Park und filmt ein bisschen rum. Kamera ist gerade neu, die muss ja auch getestet werden. Irgendwo auf der Wiese sitzt ein kleines Kind und – sitzt. Was gut erzogene Kinder eben so machen: Ruhig sein, selbstständig aufs Klo gehen und die meiste Zeit rumsitzen. Irgendwo am Himmel seht ihr einen Vogel. Vögel findet ihr cool, deswegen fix die Kamera drauf gehalten.

Und dann stellt sich dieser Vogel als Adler heraus, der das sitzende Kind als Beute identifiziert und entsprechend packen und damit wegfliegen will. Klingt nach schlechtem Hollywood? Stimmt, ist aber tatsächlich so in Kanada passiert – seht selbst:

Mütter haltet eure Kinder fest: die Adler kommen | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau gesehen? Der hebt mit dem Balg sogar ab! Sachen gibt’s …

UPDATE: wie sich rausstellt, ist das Video dann doch nur ein Fake und eigentlich eine Abschlussarbeit von den Studenten Normand Archambault, Loïc Mireault, Antoine Seigle und Félix Marquis-Poulin am staatlichen Zentrum für Animation und Design (NAD) in Montréal.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"