Neue Logos für Firmen, die Russland verlassen haben – von Václav Kudělka

Der Beitrag liegt hier schon ein bisschen länger rum, weil ich mittlerweile – das kann man ruhig mal sagen – reifer geworden bin über die letzten Jahre. So 4 oder 5 Jahre früher hätt ich das Ding einfach rausgehauen, mehr oder weniger ohne groß nachzudenken, weil passt ja gerade zum Thema und bringt bestimmt ein paar Klicks.
Mittlerweile ist das ein bisschen anders und so richtig deutlich geworden ist mir das bei der Backpfeife von Will Smith bei den Oscars (wobei sich das schon wieder falsch anfühlt, hier anzusprechen). Denn anfänglich dachte ich „Gut gemacht, was bildet sich der Bengel denn auch ein, seine Frau zu beleidigen? Hatter verdient, genau wieder Pocher auch.“ Tatsächlich aber hat halt einfach derjenige verloren und ist das Arschloch, der als erstes Gewalt anwendet, vollkommen egal, um welches Thema es geht. Somit muss man im Nachhinein sagen, dass der Spruch von Rock scheiße war, ohne Frage. Aber nichts rechtfertigt, was danach passiert ist – schon gar nicht bei einem derartig großen Publikum.
Und das lässt sich in gewisser Weise auch auf Russland übertragen, denn auch hier lässt sich sagen: Wer als erstes vom Verhandlungstisch aufsteht und mit Gewalt antwortet, ist in der Regel das Arschloch. Dürfte allerdings ohnehin nicht mehr zur Debatte stehen – Putin ist ein Arschloch.
Mehr will ich dazu auch gar nicht sagen, wohlwissend dass es natürlich auch nicht richtig ist, das Thema „totzuschweigen“. Allerdings ist es ja nicht so, dass das die einzige Scheiße auf der Welt ist, die gerade passiert, selbst wenn die Medien in Sachen Breite mal wieder gehörig versagen. Und mit all dem Mist, dieser teils immer häufiger vorkommenden Ohnmacht – irgendwann kann und will man auch nicht mehr, zumal auch gilt, dass nur weil man nichts sagt, man keine Meinung hat. Ist ja ohnehin heutzutage äußerst selten, dass man seine Meinung anderen nicht aufzwingen und ans Ohr kauen muss.
Jedenfalls hat Václav Kudělka diverse Markenlogos verändert, nachdem sie den russischen Markt verlassen und ihre Geschäftstätigkeiten (vorrübergehend) eingestellt haben – eben passend zu diesem Move:






Ist natürlich bei sowas auch immer die Frage, ob die Firmen tatsächlich aus reiner Ethik handeln oder da nicht auch wieder rein wirtschaftliche Gedanken im Spiel sind. Ich hätte da allerdings eine Tendenz …
Wie dem auch sei, ich mag sowas trotzdem und empfehle natürlich wie gewohnt den üblichen Blick Richtung Instagram – dort gibt es noch viel mehr.
[via]
15 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions