Nur ein Doppelpendel
Fest steht: Ich hab bei Deko in unserer Wohnung nur minimales Mitspracherecht. Eigentlich nur ein Veto-Recht, das ich aber gar nicht oft genug anwenden kann, wenn Line mal wieder eine ihrer aberwitzigen Phasen hat. Immerhin, ganze große Klopper konnte ich bisher verhindern, es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis auch hier der letzte Widerstand fällt.
Wobei eigentlich die Aufteilung ganz gut ist, denn ich hab von Deko nur bedingt viel Ahnung. Oder besser gesagt: Ich hab im Arbeitszimmer natürlich ein bisschen Deko aufgehängt bzw. aufgestellt, aber da passt das eine natürlich nicht zum anderen. Geht ja auch mehr um Ausdruck der eigenen Persönlichkeit als um optisches Zusammenpassen …
Und so schlimm ist das, was Line macht, ja auch nicht – aber teils dann doch immer einen Ticken drüber. Das ist dann für ein paar Tage oder Wochen okay, aber irgendwann sieht man sich satt, hat dann keinen Bock mehr drauf, kann es aber auch nicht einfach bei Seite räumen.
Am deutlichsten wird das immer bei Diskussionen um Möbel. Da hat Line auch immer Phasen, in denen sie bestimmte Stile mag, aber die gehen halt auch wieder vorbei. Nur die Möbel dann eben nicht und dann steht man halt dumm da. (Weiß sie auch und bisher ist alles gut – aber steter Tropfen höhlt den Stein und so …)
Da denk ich mir dann doch eher: Lieber keine Deko als scheiß Deko. Was aber auch in die andere Richtung gilt, sodass wir am Ende unsere eigenen Bereiche haben, in denen wir uns ein bisschen austoben – kritische Räume bleiben aber weitestgehend unangetastet.
Verhindert allerdings auch, dass wir sowas wie im nachfolgenden Video irgendwo rumstehen haben. Klar, das ist nicht in erster Linie Deko und so ein Pendel hat auch nur bedingt irgendeinen Sinn außerhalb von Mathematik und Forschung – aber ein bisschen cool wär das schon, wenn das so vor sich hin-eumelt:
Wobei, ist auch recht hektisch und chaotisch – zum Entspannen nicht wirklich geeignet.
[via]
6 Reaktionen
Weitere Reaktionen