Nur ein Schneepflug-Fahrrad
Wenig überraschend war ich in letzter Zeit häufiger im Baumarkt, was ja immer eine gute Sache ist, weil man da so viele nützliche Sachen kaufen kann, all die tollen Maschinen sieht und eigentlich immer mit irgendwas nach Hause geht, was das eigene Heim ein Stück weit besser macht.
Da ist dann selbst der Kauf von ein paar Glühbirnen schon großartig, weil man damit die Außenbeleuchtung wieder in Gang bringt (was jetzt nicht heißt, dass meine größte Leistung bisher der Austausch von Leuchtmitteln war, aber es macht sich gerade im Dunkeln am meisten bemerkbar). So war ich auch letzte Woche wieder dort und hab mich dabei ertappt, dass ich beinahe schon wie ein Süchtiger noch nach etwas im Baumarkt gesucht hab, was ich schon immer haben wollte, aber aktuell gar nicht so richtig einsetzen kann. Einen Winkelschleifer zum Beispiel hab ich schon länger im Auge, ohne ihn bisher wirklich gebraucht zu haben. Aber als Mann gehört das einfach zum Inventar und irgendwann ist so ein Ding fällig.
Und ich hab neulich darüber nachgedacht, eine Schneeschippe zu kaufen. Die brauchen wir vermutlich häufiger, zumindest retrospektiv betrachtet – auf der anderen Seite war das kurz vor Silvester und mit der Aussicht auf 14°C während des Jahreswechsels, eher unwahrscheinlich, dass das kurzfristig Schnee gibt. Fällig wird die irgendwann dennoch, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen. Immerhin, ich hab schon einmal streuen müssen, weil wegen Blitzeis und so.
Oder ich mach es wie der Kollege im nachfolgenden Video: Der hat sich einfach einen Schneepflug gebaut und das in der womöglich umweltfreundlichsten Art und Weise, die man sich nur ausdenken kann. Nämlich in Kombination mit einem Fahrrad:
Allerdings ist sowohl unsere Auffahrt als auch die Straße deutlich kürzer, sodass sich der Aufwand vermutlich nicht lohnt – sowohl was Bau als auch Nutzung angeht. Und ein bisschen denk ich mir „zum Glück“.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks