Optische Täuschungen mit einem Trapez - Was is hier eigentlich los

Optische Täuschungen mit einem Trapez

Optische Täuschungen mit einem Trapez WTF

Optische Täuschungen mit einem Trapez | WTF | Was is hier eigentlich los?

Was wäre das Leben nur ohne optische Täuschungen? Vermutlich nicht viel anders als mit, aber das macht sie nicht weniger faszinierender. Ich bin davon jedenfalls ein großer Fan. Irgendwie ist das wie mit Zaubertricks, da will ich auch immer wissen, wie sie funktionieren und grübel drauf rum, ohne jemals wirklich auf die Lösung zu kommen. Nur ist es bei optischen Täuschungen um ein Vielfaches schwerer, spielt doch das Unvermögen unseres Gehirns eine große Rolle.

Hier nun mal wieder ein Beispiel aus dem Film “Gateways to the Mind”, eine Art Dokumentation über den menschlichen Körper. Kennt wahrscheinlich keiner, stammt der Film doch aus dem Jahr 1958 – als ob jemand noch solch alte Filme schauen würde:

Optische Täuschungen mit einem Trapez | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Never Trust a Trapezoid from Open The Portal.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: netzlesen
  3. Pingback: Line

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"