Origami-Anleitungen von Jo Nakashima - Was is hier eigentlich los

Origami-Anleitungen von Jo Nakashima

Origami-Anleitungen von Jo Nakashima | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Seit irgendwas um die zwei oder drei Wochen haben wir neue Nachbarn über uns. Eigentlich ein Umstand, den man nicht erwähnen müsste, aber mit Nachbarn über uns haben wir das Glück einfach gepachtet, denn zum zweiten Mal ist es eine alleinerziehende Mutter mit Kind.

Ich weiß natürlich, dass man nicht alle über einen Kamm scheren sollte, aber gerade bei alleinerziehenden Müttern haben wir eine Trefferquote von 100%, wenn es darum geht, Exemplare zu wischen, die ihre Kinder nicht unter Kontrolle oder selbst ordentlich Nachholbedarf in Sachen Rücksicht haben.

Denn nicht nur dass besagte Mutter Schwierigkeiten hat, ihre Karre so abzustellen, dass andere nicht behindert werden, sie hat auch still und heimlich eine ganze Kamel-Herde mit einziehen lassen. Zum Glück macht die sich durch ihr Getrampel nur bemerkbar, wenn Mutter und Kind Zuhause sind, mag sich ja keiner vorstellen, wie das wäre, wenn das den ganzen Tag so wäre. Gerade am Wochenende.

Und auch, wenn ich gegen Kinder eigentlich nichts hab, ich freu mich, wenn wir mal wieder hören, dass da oben die Tränen fließen. Das ist natürlich böse und gemein, aber wenn das eigene Nervenkostüm so auf die Probe gestellt und strapaziert ist, darf man auch mal auf bleibende Schäden hoffen. Zum Glück ziehen wir bald aus …

Was aber auch bedeutet, dass man sich wieder aktiver Entspannung und Ablenkung suchen muss. Lautes Musikhören wäre eine Idee, zieht aber auch alle anderen Nachbarn in Mitleidenschaft, daher vielleicht Origami? Soll ja schließlich auch beruhigen und hinterher bekommt man noch kleine, niedliche Figuren raus, die man weiterverschenken könnte, zum Beispiel an alle anderen Nachbarn, die deutlich angenehmer sind.

Und dank Jo Nakashima gibt es auch ziemlich gute, leicht verständliche Anleitungsvideos dafür:

How to make an origami Turtle
Designed by Marc Vigo

Origami-Anleitungen von Jo Nakashima | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

How to make an origami Yoda from Star Wars
Designed by Fumiaki Kawahata

Origami-Anleitungen von Jo Nakashima | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Origami-Anleitungen von Jo Nakashima | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In this video you’ll learn how to make an origami Duck. This model was based on my old duck and flamingo. From the old duck I copied only the idea to make the beak color change, but it also worked nicely to provide some extra paper to make the flat feet. The body is the same from the Flamingo, which I liked a lot because it’s well locked and has a nice shape.

Origami-Anleitungen von Jo Nakashima | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schaut gern auch mal direkt auf dem YouTube-Kanal vorbei, dort gibt es noch viel mehr!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"