Gorillaz – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 09 Oct 2023 12:02:02 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 DIE Songs aus dem Jahr 2005 https://www.wihel.de/die-songs-aus-dem-jahr-2005/ https://www.wihel.de/die-songs-aus-dem-jahr-2005/#comments Mon, 09 Oct 2023 10:41:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=157020

Na da schau doch mal einer an. Mehrere Male mussten wir es ertragen, dass The Hood Internet ganz wunderbare Remixe mit Songs aus bestimmten Jahren gemacht haben und dann immer nach 4 oder 5 Ausgaben wieder von der Bildfläche verschwunden sind. Nach dem 3 Mal war dann sogar ich schlauer und hab das nicht mehr für endgültig genommen, allerdings ist die Chance natürlich mit jedem Jahr gestiegen, dass näher an das Hier und Jetzt gekommen ist.

Und dann ganz plötzlich kam letzte Woche die Ankündigung und natürlich auch das Video zu einem neuen Remix. Durch die 80er haben wir uns durchgekämpft, auch die 90er waren vollumfänglich dabei und selbst due halben 2000er gab es noch, bis dann wieder Schluss war.

Viel zu sagen gibt es zu The Hood Internet natürlich nicht mehr, das sind einfach gute Remixe, wobei mir das nach hinten raus immer ein bisschen zu viel Hip-Hop bzw. R’n’B war, was halt einfach nicht meine Musik ist.

Letztendlich geht es aber einfach da weiter, wo zuletzt – 2004 – aufgehört wurde. Daher lange Rede, kurzer Sinn, hier kommt der Remix für das Jahr 2005. Wehrmutstropfen bzw. Spoiler direkt zum Anfang: Das Thumbnail suggeriert deutlich mehr Indie als dann im Remix tatsächlich auftauchen bzw. klar hörbar sind. Aber irgendwas ist ja immer.

Mit dabei in dieser Ausgabe waren unter anderem 50 Cent, The All-American Rejects, Amerie, Andrew Bird, Arctic Monkeys, Basement Jaxx, Beck, Big Boi, The Black Eyed Peas, Bow Wow, The Bravery, Busta Rhymes, Cassidy, Chamillionaire and Krayzie Bone, The Chemical Brothers, Chris Brown, Ciara, Coldplay, Common, CSS, D4L, Daft Punk, David Banner, Dem Franchise Boyz, Digitalism, Editors, Eminem and Nate Dogg, Fall Out Boy, Fat Man Scoop, Foo Fighters, Fort Minor with Holly Brook and Jonah Matranga, The Fray, The Game, Gorillaz, Hard-Fi, Jamie Foxx, Juelz Santana, Kanye West, LCD Soundsystem, Lil Wayne, The Magic Numbers, M.I.A., M83, Madonna, Mariah Carey, Missy Elliott, Nine Inch Nails, OK Go, Olivia, Panda Bear, Panic! at the Disco, Pharrell Williams (feat. Gwen Stefani), The Pussycat Dolls, Queens Of The Stone Age, Rihanna, Rob Thomas, Sigur Rós, Slim Thug, Snoop Dogg, The Spinto Band, Spoon, Sufjan Stevens, System of a Down, T-Pain and Mike Jones, Three 6 Mafia, Weezer, The White Stripes, Wolf Parade, Ying Yang Twins

Und natürlich seien euch auch alle vorherigen Ausgaben wärmstens ans Herz gelegt – so eine kleine musikalische Zeitreise geht ja schließlich immer:

1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004

Wie immer bin ich gespannt, wann die nächste Ausgabe kommt (müsste ja nächste Woche der Fall sein) und wie weit wir dieses Mal mit den Jahren kommen. Ich tippe mal auf „bis 2009“.

]]>
https://www.wihel.de/die-songs-aus-dem-jahr-2005/feed/ 5
Gorillaz - Cracker Island ft. Thundercat https://www.wihel.de/gorillaz-cracker-island-ft-thundercat/ https://www.wihel.de/gorillaz-cracker-island-ft-thundercat/#comments Fri, 16 Dec 2022 07:06:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=137845

Ein Schiff, irgendwo auf dem Ozean. Ein neuer Morgen dämmert. Wir holen das Fernglas heraus, richten es ins Rund – und erspähen eine Insel. Gorillaz laden uns mit ihrer ersten Single des Jahres auf das Cracker Island – ein Song, der die Energie eines Feuerwerkskörpers versprüht und in bester Gorillaz-Manier durch die Landschaft rumpelt. Mit dabei ist Thundercat. Der virtuose Bassist, Sänger, Ausnahmekünstler und zweifache Grammy-Gewinner reiht sich in die schier endlose Liste hochkarätiger Gäste ein, die Thundercat im Laufe ihrer Karriere ins Studio einluden. Produziert wurde Cracker Island vom achtfachen Grammy-Preisträger, Multi-Instrumentalisten und Songwriter Greg Kurstin, Gorillaz und Remi Kabaka jr.

An einer Stelle des Songs ist auch von „Silverlake“ die Rede, dem Stadtteil von Los Angeles. Dorthin ist die erfolgreichste virtuelle Band der Welt umgezogen, und wie sich herausstellen sollte, gibt es eine Antwort auf die Frage des Lebens, die eine große Wahrheit, mit der man die Welt wieder in die Angeln heben kann. Wo? Fans der Band werden dazu aufgerufen, sich „The Last Cult“ anzuschließen, mit Murdoc als selbsternanntem Anführer.

Auch 2D ist natürlich bereits Mitglied des Kultes. Er kommentiert zum neuen Song: „Es ist schön, wieder zurück zu sein, ich bin großer Fan unseres neuen Songs. Er bringt seltsame und beängstigende Erinnerungen an Dinge zurück, die noch nicht passiert sind.“

Gegründet von Musiker Damon Albarn und Künstler Jamie Hewlett, setzt sich die virtuelle Band Gorillaz zusammen aus Sänger 2D, Bassist Murdoc Niccals, Drummer Russel Hobbs und dem japanischen Gitarren-Wunderkind Noodle. Heute eine BRIT- und Grammy-dekorierte Band, war die einstige Gründung eine Folge von Missgeschicken, Meetings und einer großen Portion Glück. In einer Zeit, als die digitale Welt noch nicht all unsere Lebensbereiche durchdrungen hatte, sorgten sie mit ihren bahnbrechenden virtuellen Methoden und einer farbenfrohen Hintergrundgeschichte für Furore.

Aus ihren Headquarters, den Kong Studios im Westen Londons, bauten sich die Gorillaz ein Leben voll musikalischer Innovation auf und blicken heute auf eine Liste an Kreativpartner:innen, die in der Musikwelt ihresgleichen sucht. Von Elton John bis Little Simz, von MF Doom bis Jean-Michel Jarre, von Grace Jones bis slowthai, von Kali Uchis bis Sidiki Diabaté – die Liste ist schier endlos.

Über den Verlauf von bisher sieben Alben haben sich die Gorillaz zu einem wahrhaft globalen Phänomen entwickelt, das Erfolge auf komplett neue, bahnbrechende Art feierte, die Welt von San Diego bis nach Syrien, von Montevideo bis nach Manchester bereist hat, und zahlreiche Preise gewann, darunter die begehrte Jim Henson Creativity Honor.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/gorillaz-cracker-island-ft-thundercat/feed/ 3
DIE Songs aus dem Jahr 2001 https://www.wihel.de/die-songs-aus-dem-jahr-2001/ https://www.wihel.de/die-songs-aus-dem-jahr-2001/#comments Mon, 14 Mar 2022 11:49:12 +0000 https://www.wihel.de/?p=124407

Seit Monaten beobachten wir, dass Mia morgens keine Lust auf eine Gassi-Runde hat. Viel mehr noch, sie zeigt eindeutige Anzeichen von Angst, also angelegte Ohren, der Schwanz hängt und sie zittert am ganzen Körper.

Ursprünglich dachten wir, dass das einfach an der morgendlichen Dunkelheit liegt, die sich im Winter nur schwer vermeiden lässt, aber genau das gleiche Bild gab es nun auch wieder letzten Samstag und da war es mittlerweile hell. So richtig erklären können wir uns daher nicht, woher das kommt, aber die nächste Vermutung wäre, dass es die fehlende Routine ist.

Zwar gehen wir jeden Morgen zu ungefähr gleicher Zeit raus, wechseln aber immer die Routen, damit sie lernt, dass – egal wo wir hingehen – alles cool ist und das jedes Mal gut wird. Quasi ein tägliches Abenteuer, aber eben ohne Überforderung. Denn tatsächlich immer nur die gleiche Strecke wird halt problematisch, wenn man doch mal woanders hin muss.

Ob und wie wir das in den Griff kriegen, wird sich noch zeigen muss – vielleicht wird sie ab jetzt aber auch einfach immer ein Schisser-Hund bleiben und wir einfach zur kompletten Routine zurückkehren müssen. Nicht umsonst steht ja auch fest: Routine ist wichtig.

Und wenn wir schon dabei sind, dann wollen wir an der wiedergewonnen Routine dank The Hood Internet festhalten und uns den neuen Jahresmix geben, der folgerichtig die besten Songs aus dem Jahr 2001 gekonnt zusammenträgt. Weiterhin gilt auch hier, dass das nicht so fantastisch ist, was wir in den 80ern hören durften, aber der Nostalgie-Faktor steigt noch mal ein bisschen mehr an, denn 2001 war ich 15 Jahre und in der Blütezeit meiner Jugend. Oder zumindest haben die Pickel im Gesicht kräftig geblüht und die Hormone verrücktgespielt, so sehr sie nur konnten:

Mit dabei in dieser Ausgabe waren unter anderem 112, 311, Aaliyah, Andrew W.K., Ashanti, Basement Jaxx, Björk, Black Rob, Blink-182, Blu Cantrell, Bounty Killer, Britney Spears, Bubba Sparxxx, Caddillac Tah, Cake, The Charlatans, D12, Daft Punk, Destiny's Child, Eve, Fabolous, The Faint, Fat Joe, Fennesz, Fischerspooner, Gorillaz, Gwen Stefani, Ja Rule, Jagged Edge, Janet Jackson, Jay Z, Jennifer Lopez, Ja Rule, Jimmy Eat World, John Mayer, Khia, Kylie Minogue, Lee Harvey, Lil' Mo, Ludacris, Mark Curry, Mary J. Blige, Michelle Branch, Missy Elliott, Ludacris, N.E.R.D., Nelly, No Doubt, NSYNC, P. Diddy, Petey Pablo, Pink, Röyksopp, Saves The Day, Shakira, The Shins, Spoon, The Strokes, Sum 41, Super Furry Animals, System of a Down, Tool, Toya, Train, Trina, Usher, Vita, Weezer und The White Stripes.

Und natürlich seien euch auch alle vorherigen Ausgaben wärmstens ans Herz gelegt – so eine kleine musikalische Zeitreise geht ja schließlich immer:

1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000

Freu mich jetzt schon auf nächste Woche und die nächste Ausgabe!

]]>
https://www.wihel.de/die-songs-aus-dem-jahr-2001/feed/ 10
Tippi Toppi Musikvideos Vol. 42 – Das vorletzte Video ist eigentlich verboten https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-42-das-vorletzte-video-ist-eigentlich-verboten/ https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-42-das-vorletzte-video-ist-eigentlich-verboten/#comments Sat, 10 Oct 2020 12:23:01 +0000 https://www.wihel.de/?p=105137

Das Glück bleibt mir weiter treu, auch wenn es diese Woche schon ein bisschen eng aussah. Denn nicht nur darf ich die 42. Ausgabe präsentieren (und somit die musikalische Antwort auf alles geben), auch kamen gerade in den letzten Tagen noch ein paar Videos dazu, die mir nahezu sämtliche Recherche-Arbeit abgenommen haben – großartige Musikvideos und eines, das verboten gehört sind mir quasi zugeflogen. Das darf gern weiterhin so bleiben!

Gorillaz – The Pink Phantom ft. Elton John & 6LACK

Zumindest in meiner Wahrnehmung haben die Gorillaz ihre beste Zeit schon eine ganze Weile hinter sich gehabt, aber es ist – und das klingt gemeiner, als es sein soll – wie mit Unkraut: Einfach nicht totzukriegen. Was man dabei aber auch sagen muss: Die Gorillaz bleiben sich treu, gerade was das Überraschen mit unerwartetem angeht. Und das konnte auch die Pressemitteilung, die ich zum neuesten Werk bekommen hab, denn darin wurde Elton John als Talent bezeichnet. Sicher, Talent hat er allemal, wer aber seit mehreren Dekaden im Showgeschäft mitspielt und nicht zuletzt auch deswegen von der Queen zum Ritter geschlagen wurde ... ich weiß nicht, ob der sich freut, dass er noch immer als Talent bezeichnet wird ...

Chromance – Wrap Me In Plastic ( Trump Parody)

Seit ein paar Wochen nun hab ich mir die TikTok-App installiert und auch wenn ich definitive zu alt für den Scheiß bin, schau ich da täglich rein und amüsiere mich nicht selten sehr köstlich. Aber nicht nur zur reinen Unterhaltung dient die App nebst Community, sondern auch zum Finden neuer Musik. Allerdings muss man aufpassen, dass man sich manchen Song nicht überhört, denn wenn da was viral geht, dann so richtig – logisch, dass der Weg zum Nerven anschließend nicht weit ist.

Dazu gehört irgendwie auch Chromance, die zwar unglaublichen Erfolg hat(te), aber ausgerechnet deswegen in keiner meiner privaten Playlisten landen wird. Immerhin nimmt so ein Hype aber auch noch andere Ausmaße an und am Ende gibt es dann eben schnell mal eine Trump-Parodie, die wiederum zumindest in dieser kleinen Video-Reihe ihren Platz findet.

Bastille – survivin‘

Wie Maik so schön sagte: Wäre er diese Woche an der Reihe gewesen, wäre Bastille definitiv bei seinen 5 Videos dabei gewesen. Wie passend, dass wir hier und da durchaus Schnittmengen im Musikgeschmack haben, mir noch ein Video gefehlt hat und Bastille alles andere als beschissene Musik macht. Wobei man auch hier sagen muss: Die besten Tage scheinen irgendwie vorbei zu sein oder?

Captain Jack feat. Loona – Sunny Side Of Life

Wer alt genug ist, wird schon ohne den Klick auf den Play-Button wissen, dass dieses Video definitiv verboten gehört, denn sowohl Captain Jack als auch Loona waren in den 90ern angesagt, wären dort aber auch besser geblieben. Allein die ständig wechselnden Bestzungen bei Captain Jack sprechen Bände und lassen allein schon wissen, dass es da bei weitem nicht um irgendein Herzensprojekt oder dergleichen geht und auch, dass Loona schon länger von der Bildfläche verschwunden waren, hat sicher nicht zu Unrecht seine Gründe ...

Die ärzte – True Romance

So schlimm der Clickbait-Titel war, so krönend soll der Abschluss mit dem letzten Video sein und wer wäre dafür besser geeignet als die beste Band der Welt? Dieses Mal überraschen die Herren der Kunst mit einem eher ruhigeren Song, was ich unfassbar gut finde, da gerade auch die ruhigeren Stücke aus der weiteren Vergangenheit zu meinen Lieblingen zählten. Unsicher war ich ob der Fortführung und dem Recycling mancher Parts im Video selbst, bin mir aber mittlerweile sicher, dass ich das auch ganz gut und gelungen finde (warum das Rad schließlich immer wieder neu erfinden?) – am allerbesten finde ich aber, dass das neue Album diesen Monat erscheint.

Und damit sind wir auch schon wieder durch. Weiter geht es dann nächste Woche bei Marco und für die Zwischenzeit sei euch natürlich noch die vorherige Ausgabe von Maik ans Herz gelegt, sowie unsere Spotify- und YouTube-Playlist mit allen bisher verwendeten Videos bzw. Songs.

]]>
https://www.wihel.de/tippi-toppi-musikvideos-vol-42-das-vorletzte-video-ist-eigentlich-verboten/feed/ 4
Gorillaz - Tranz https://www.wihel.de/gorillaz-tranz/ https://www.wihel.de/gorillaz-tranz/#comments Fri, 09 Nov 2018 11:40:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=92942

Das neue Video ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern markiert auch das erste Live-Performance-Video der Charaktere überhaupt. Und nicht nur das: es ist die erste und einzige Live-Performance seit ihrem unvergessenen Auftritt bei den MTV EMA 2010. Im Video zu Tranz bekleidet 2D die Bühne vor einem Hintergrund bewusstseinsverändernder Visuals und wird dabei von seinen Bandkollegen Noodle und Russel Hobbs begleitet, außerdem Gangreen Gangs Ace, der für den derzeit inhaftierten Murdoc Niccals den Bass übernimmt.

Der transformative Tranz-Clip wurde unter der Regie von Gorillaz-Mitgründer Jamie Hewlett realisiert, der sich dafür mit Nicos Livesey zusammentat und von den Animationsspezialisten Blinkink sowie Eddy unterstützt wurde - ein in Paris basiertes Powerhouse für kreative Produktion. Das Video kombiniert klassische handgezeichnete Animation und Knetanimation zu einem aufregenden Ritt.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/gorillaz-tranz/feed/ 2
Gewinnspiel: 1x2 Karten für die Gorillaz am 20. Juni 2017 https://www.wihel.de/gewinnspiel-1x2-karten-fuer-die-gorillaz-am-20-juni-2017/ https://www.wihel.de/gewinnspiel-1x2-karten-fuer-die-gorillaz-am-20-juni-2017/#comments Fri, 02 Jun 2017 05:59:29 +0000 https://www.wihel.de/?p=81266

Du als eifriger wihel-Leser weißt natürlich schon Bescheid, aber es gibt ja tatsächlich noch Menschen, die unter einem Stein leben. Bei den hohen Temperaturen natürlich eine außerordentlich gute Wahl, so ein schattiges Plätzchen ist nie zu verachten. Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte: Die Gorillaz sind wieder da - und wie.

Neben neuen Songs gibt ist auch schon die Europa- und Nordamerika-Tournee angekündigt - vorab gibt es aber noch 4 Stopps in Europa. Telekom Electronic Beats präsentiert nämlich Humanz Live und das Schöne ist: einer dieser Stopps findet auch bei uns in Deutschland statt, genauer gesagt in Köln.

Ich weiß, nichts, was nicht schon bekannt war, genauso wenig, dass Tickets nur als Gewinn erhältlich sind. Ist natürlich doof, wenn man bisher nicht zu den glücklichen Gewinner gehörte - aber dafür hab ich hier vielleicht die passende Lösung.

Gewinnspiel

Denn die Jungs und Mädels mit den magenta-farbenene Klamotten waren so freundlich und haben mir 1x2 Karten zu verfügung gestellt, die ich natürlich selbstlos wie ich bin, zur Verlosung raushaue. Und damit es keiner Raketenwissenschaft bedarf, ist die einzige Voraussetzung: Formular ausfüllen und das wars schon!

Teilnehmen kann jeder bis zum 13.06.2017 um 23:59 Uhr. Danach entscheidet die Lostrommel, wer am 20.06.2017 im Kölner Palladium dabei ist. Ich würde behaupten, einfach geht es nicht.

Viel Glück!

Das Gewinnspiel ist vorbei und der Gewinner gezogen. Wer nicht dabei ist, muss aber nicht traurig sein, denn es gibt ja noch den Livestream:

PS: Wer nicht dabei sein kann, muss aber auch nicht traurig sein, denn die Telekom überträgt das Konzert auch live im 360°-Stream. Um es positiv zu sehen: dann spart man sich wenigstens die An- und Abreise. Rechtsweg und Barauszahlung sind natürlich ausgeschlossen.