Ich kann ja wirklich von Glück reden, dass meine bisherigen Flüge zum einen nicht in großer Zahl stattfanden, vor allem aber auch immer recht kurz waren. Denn auch wenn ich den ganzen Tag eigentlich vorm Rechner sitze – lange am Stück sitzen schaff ich nicht. Eigentlich ein Armutszeugnis für mein Alter, aber selbst bei Fahrten von 4 Stunden muss mindestens eine Pause sein, gern auch zwei.
Denn stundenlang die Beine angewinkelt lassen, geht irgendwann auf die Knie und auch das Sitzfleisch an sich will mal entspannt werden. Auf Flügen kommt noch hinzu, dass durch die geänderten Druckverhältnisse auch gesundheitlich vorgebeugt werden sollte – gern auch mal im wahrsten Sinne des Wortes.
Für den Fall der Fälle, dass ich doch mal einen Langstreckenflug antreten muss, kommen die Tipps von Scott McCartney gerade recht. Der Arbeitet für das Wall Street Journal, fliegt entsprechend häufig und kennt sich somit ziemlich gut aus:
WSJ’s Scott McCartney went nonstop from Newark, N.J., to Singapore, testing his tips on how to survive more than 18 hours on a plane to help you with your next long-haul flight.
Oder einfach Zuhause bleiben. Da ist eh am schönsten.
[via]
Ich kann ja wirklich von Glück reden, dass meine bisherigen Flüge zum einen nicht in großer Zahl stattfanden, vor allem aber auch immer recht kurz waren. Denn auch wenn ich den ganzen Tag eigentlich vorm Rechner sitze – lange am Stück sitzen schaff ich nicht. Eigentlich ein Armutszeugnis für mein Alter, aber selbst bei Fahrten …
Andere lusen auch