Traintrackr – Londons U-Bahn live für Zuhause

Wir sind zurück, der Urlaub ist quasi vorbei – lediglich ich hab heute noch frei, wobei der Tag so frei gar nicht wird, denn ich nutze den Tag, um alles aufzuarbeiten, was in der letzten Woche liegen geblieben ist. Und auch wenn das pro Tag nicht allzu viel ist, in Summe kommt dann doch einiges zusammen. Gefühlt ist der Tag also so stressig, dass ich eigentlich direkt wieder eine Woche Urlaub gebrauchen könnte.
Und beinahe wäre ich auch mit der wohl größten Anschaffung des Urlaubs unentdeckt durchgekommen, aber gestern Abend hat Line dann doch entdeckt, dass ich mir eine Schafwoll-Jacke im Urlaub gegönnt habe. Die war einigermaßen teuer, ist aber auch unglaublich schwer, was letztendlich für mich der Indikator ist, dass die auch unglaublich warm hält. Glaub ich, denn die Probe aufs Exempel wird erst in ein paar Monaten möglich sein. Ohnehin wurde ich schon schief angeguckt, als ich die Jacke bei 30°C Außentemperatur gekauft hab – ist ja auch absurd, im höchsten Hochsommer bei tropischen Temperaturen eine Winterjacke zu kaufen. Aber wenn sich die Gelegenheit schon mal ergibt …

Und was wäre schon ein Urlaub, wenn man nicht auch mal viel Geld für Quatsch ausgeben kann? Eben. Wobei das mit dem Quatsch ja noch gar nicht feststeht, aber ein Urlaub, in dem man nur das kauft, was man auch wirklich braucht – das macht doch keinen Spaß.
So in etwa könnte man auch den Traintrackr bezeichnen. Ziemlich sinnlos, aber auch irgendwie sehr cool. Denn dabei handelt es sich um sowas wie eine Platine, auf der das Streckennetz der Londoner U-Bahn abgebildet ist (wahlweise auch von Boston) und auf dem in Echtzeit Züge dargestellt werden. Braucht halt nur Strom und eine funktionierende W-Lan-Verbindung und schon läuft der Spaß.


Ist mit 40 x 30 cm auch einigermaßen groß und bestimmt genau so cool, wie ich es als Nichtbesitzer finde – kostet mit 249 Pfund aber auch ein bisschen mehr.
Wer da noch ein bisschen heißer drauf ist, als ich und den Preis wirklich bezahlen will, schaut am besten hier vorbei. Und meldet sich dann bitte in den Kommentaren.
[via]
Eine Reaktion