Was ist eigentlich Crokinole
Auch wenn ich kein großer Fan von Spieleabenden bin, finde ich das eine oder andere Brettspiel durchaus interessant – war für mich auch immer der Reiz, dann doch mal bei Schlag den Raab reinzuschauen, wurden dort immer mal wieder Spiele rausgekramt, die man vorher nicht kannte.
Cornhole wäre da ein gutes Beispiel, was mittlerweile bei Lines Eltern nicht nur semi-professionell betrieben wird, sondern auch richtig erfolgreich. Ich sag nur Gewinn der Deutschen Meisterschaft und so. Ich bin mir sogar fast sicher, dass ich bei mehr Zeit auch dem einen oder anderen Spiel verfallen wäre.
Crokinole sieht ebenfalls sehr spannend aus, war mir aber bisher gänzlich unbekannt. Dabei sitzen zwei (oder auch mehr) Spieler um eine Scheibe verteilt und müssen Spielsteine darüber schnippen. Je nach Ablage gibt es Punkte, wer den Kreis in der Mitte trifft, bekommt die Maximal-Anzahl. Spielsteine des Gegners müssen mindestens berührt, im besten Falle aber direkt von der Scheibe geschossen werden – insgesamt hat das ein bisschen was von Snooker und Curling und dürfte bei entsprechenden Fähigkeiten durchaus extrem spannend sein:
The championship final from the 2017 Turtle Island Crokinole Tournament between Jon Conrad and Nathan Walsh in New York.
Ich glaub, ich wünsch mir sowas mal zu Weihnachten. Allein schon wegen der Regel, dass die Stühle nicht verrückt werden dürfen und mindestens eine Po-Backe den Stuhl berühren muss.
[via]
?