Wie funktioniert eigentlich eine automatische Zugkupplung? - Was is hier eigentlich los

Wie funktioniert eigentlich eine automatische Zugkupplung?

Wie funktioniert eigentlich eine automatische Zugkupplung? | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ich glaube, kaum jemand hat schon mal darüber nachgedacht, wie eine Zugkupplung funktioniert – wahrscheinlich haben die wenigsten sogar jemals überhaupt gehört, dass es eine Zugkupplung gibt. Dass die dann auch noch automatisch sind, sprengt ja fast schon den Boden des nichtexistierenden Fasses, aber: sowas gibt es wirklich.

Nun könnte es sein, dass man davon schon mal gehört hat und genauso könnte es sein, dass man vielleicht auch einen kurzen Anflug von Interesse entwickelt, der einen fragen lässt: wie funktioniert denn überhaupt so eine Kupplung?

Wikipedia wäre da vermutlich die erste Anlaufstelle, vielleicht auch Youtube – ist ja dann doch immer angenehmer, wenn komplexe Dinge nicht nur durch Text erklärt werden, sondern ein anschauliches Beispiel vorgeführt wird.

Yukkie Mizuhashi geht aber noch einen ganz anderen Weg und den find ich einfach nur großartig: sie hat sich einfach die entscheidenden Teile der Zugkupplung per 3D-Drucker ausgedruckt und stellt so den Vorgang anschaulich nach. Das sieht recht unspektakulär aus – aber eben auch faszinierend, denn wer denkt sich überhaupt so einen Vorgang aus? – führt aber direkt zum Ziel und das ohne Missverständnisse:

[/borlabs-cookie]

Und wie immer gilt: hilft dir keiner, hilf dir selber. Mit `nem 3D-Drucker.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

7 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: netzlesen
  3. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. LangweileDich.net hat diesen Beitrag auf twitter.com geteilt.
  3. Adamantine Heart hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  4. Die zweite Woche, in der ich am Freitag frei hatte – eigentlich könnte es nicht viel besser sein, sollte man meinen, aber wer mich kennt, der weiß auch, dass ich mir nur frei genommen hab, um anderen Kram als sonst zu machen. Und genau das war auch dieses Mal der Fall, sogar so sehr, dass …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"