Wie in England für die 4-Tage-Woche geworben wird - Was is hier eigentlich los

Wie in England für die 4-Tage-Woche geworben wird

Wie in England für die 4-Tage-Woche geworben wird | Werbung | Was is hier eigentlich los?

Es ist ja nicht so als hätten Line und ich nicht schon oft genug davon gesprochen, dass eine 4-Tage-Woche einfach viel sinnvoller ist als das Konzept, dass wir schon seit Jahrzehnten fahren – es gibt darüber hinaus auch genug Studien, die belegt haben, dass 1 Tag weniger Arbeiten in der Woche für alle beteiligten einfach nur vernünftig ist.

Ohnehin haben sich in der Menschheitsgeschichte viele Dinge eingeschlichen, die man mit normalem Menschenverstand nicht erklären kann und das geht ja schon bei der Jugend los: Immer wieder wird darüber debattiert, dass es großer Blödsinn ist, dass die Schule bereits vor 8 anfängt – und doch wird an dem Konzept einfach sinnlos weiter festgehalten.

Der beste Beweis für großen Unsinn geben die meisten Firmen aber aktuell wieder zu Protokoll: Nach zwei Jahren Pandemie und angeordnetem Homeoffice werden nahezu überall die Leute wieder zurück ins Büro gepfiffen. Und das tatsächlich sehr häufig auch offenkundig nicht, um die Teamarbeit zu stärken, sondern vor allem, um die eigenen Mitarbeiter zu kontrollieren. Ich muss jedenfalls immer lachen, wenn mal wieder ein Headhunter anklopft und groß damit wirbt, dass man ein oder zwei Tage in der Woche auch von Zuhause aus arbeiten darf. Leute, ehrlich … dann doch lieber wieder Obst und Kickertisch.

Insofern begrüße ich natürlich die Aktion in England, denn dort wird im größeren Stil die 4-Tage-Woche getestet. Und auch wenn man bei den Briten mit allem rechnen muss (Stichwort Brexit oder auch Boris Johnson an sich), ich hoffe, dass es einfach nur das bestätigt, was vorher schon bestätigt wurde: Das eine 4-Tage-Woche deutlich mehr Sinn macht als alles andere. Und dass auch wir davon früher als später davon profitieren:

Wie in England für die 4-Tage-Woche geworben wird | Werbung | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Allein der Clip würde mich schon überzeugen, dass großflächig einzuführen …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"