Drohnenaufnahmen der größten Geisterstadt in Europa - Was is hier eigentlich los

Drohnenaufnahmen der größten Geisterstadt in Europa

Drohnenaufnahmen der größten Geisterstadt in Europa | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Eigentlich ist das hier eines der langweiligsten Drohnen-Videos, dass ich bisher gesehen hab, auch wenn es qualitativ jetzt nicht unterste Schublade ist. Aber es passiert einfach so gut wie nichts und auch die Kulisse gibt nicht viel her. Warum also drüber schreiben?

Weil das Video immerhin dazu taugt, was Neues zu lernen – das auch noch unfassbar absurd ist und man meinen möchte, dass es sowas 2019 gar nicht mehr geben kann. Denn das Video zeigt Varosia, eine Stadt im Osten Zyperns. Das Besondere an Varosia ist, dass es eine riesige Geisterstadt ist – die größte in Europa, wenn man so will.

Denn Varosia wurde 1974 vom türkischen Militär besetzt und als Sperrgebiet deklariert – seitdem war dort zumindest offiziell keine Menschenseele mehr:

Drohnenaufnahmen der größten Geisterstadt in Europa | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Positiver Nebeneffekt: Der ortsansässige Strand zählt mittlerweile zu den wichtigsten Nistplätzen der bedrohten Suppenschildkörte (ich weiß, klingt wie ein Scherz, ist aber so).

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: Kleinigkeiten
  3. Pingback: Martin
  4. Pingback: Line

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"