Eine übertrieben große Hot Wheels-Strecke im Hinterhof
Werbung wirkt. Ich weiß, das will man selten wahr haben und gerade bei der mittlerweile sehr schlechten Werbung, die einem im Alltag begegnet, ist das schwer zu glauben, aber es stimmt. Ich war zum Beispiel sehr anfällig für Instagram-Werbung, aber auch nur, weil da sehr viele Gadgets beworben wurden, die halt immer irgendwie cool sind und nicht so präsentiert wurden, wie man das aus dem TV-Shopping kennt.
Außerdem kann ich behaupten: Nahezu alles, was ich damals gekauft hab, findet hier im Haushalt noch Anwendung, selbst wenn ich schon drauf und dran war, das Zeug wieder zu entsorgen. Scheinbar muss das erstmal alle reifen, bis es zur vollständigen Nutzung kommt.
Gute Werbung hingegen triggert so, dass man es nicht wirklich mitbekommen. Ich hab da kein konkretes Beispiel, weil eben gute Werbung Mangelware ist, aber abgesehen davon, dass sie gern überraschend sein darf, sollte sie vor allem das Unterbewusstsein triggern. Apple macht das ganz gut, wobei hier nicht die Spots gemeint sind, sondern einfach die Produkte an sich. Wenn halt jeder mit Airpods in den Ohren rumrennt, wollen Menschen irgendwann einfach dazugehören – scheiß egal, ob die Dinger überteuert sind oder nicht. Werbung hat halt viel mit Psychologie zu tun … wird aber auch recht schnell sehr eklig. Ich muss es wissen, ich arbeite in der Werbung.
Wenn man allerdings subtil nicht kann, dann hilft oft nur das Gegenteil: Nervige Dauerbeschallung. Wir alle kennen noch das Kind mit dem Froop-Mixxa und irgendwie vermissen wir doch auch die 20% auf alles, außer auf Tiernahrung.
Bei Kindern funktioniert das besonders gut und in meiner Jugend waren das Hot Wheels. Kleine Autos, die man auf Schienen durch die Gegend scheucht. Hatte ich nie, wollte ich aber immer haben, genauso wie einen Gameboy …
Jedenfalls führt das dazu, dass ich bei allem, was mit Hot Wheels zu tun hat, automatisch hinschauen muss und noch immer fasziniert bin. So auch bei der Rennstrecke, die Backyard Racing gebaut hat. Die wirkt nicht nur super komplex, sondern bietet auch viele Elemente mit Wasser, wie zum Beispiel einen Wasserfall und eine Wasserrutsche. Und natürlich alles so zusammengebaut, dass das kleine Auto immer weiterfährt:
Wird Zeit, dass wir Kinder bekommen, damit ich solchen Kram endlich kaufen kann. Fürs Kind natürlich, nicht für mich. Zwinkizwonki.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks