Das war meine Woche KW 11 / 2022

Wetter gut, Freedom Day, die weltbesten Franzbrötchen Zuhause – eigentlich gibt es nix zu meckern. Naja, außer dass wir Krieg in Europa haben und der Wegfall der Corona-Regeln ziemlich großer Quatsch ist, wenn man sich die aktuellen Fallzahlen und Inzidenzen anguckt – da muss man schon sehr ignorant und / oder ein großer Fan der FDP sein, um das für sich rechtfertigen zu können. Nichtsdestotrotz, die Woche war recht angenehm.
Highlights der vergangenen Woche
Das größte Highlight für mich war unangefochten der Freitag, denn da war ich nach über zwei Jahren mal wieder im Büro und hab von dort aus gearbeitet. Für abends war irgendwas mit Bier geplant, sodass ich mich hab breitschlagen lassen und trotz der aktuellen Zahlen den Weg ins Büro angetreten bin. Mit dem eigenen Auto lassen sich die Kontakte ja ganz gut reduzieren und ein paar Leute mal wiederzusehen, ist auch nicht verkehrt (Zitat eines unserer Geschäftsführer: „Dich hab ich echt lange nicht mehr gesehen“ – meine Antwort „Ich kenn dich auch nur noch aus dem Fernseher“).
Das war aber sehr angenehm und witzig und auch wenn aus der Aktion am Abend aufgrund der geringen Anzahl an Leuten nicht wirklich ein Happening geworden ist, haben wir doch Bier getrunken, uns Pizzen bestellt und relativ lange gequatscht. Das war schön.
Darüber hinaus hat sich die Woche insgesamt einigermaßen produktiv angefühlt, zumindest hab ich ein paar Todos erledigt, die sich selbst erst nächsten Monat fertig brauche, aber Vorbereitung ist ja oft der Schlüssel zum Erfolg.
Weniger highlight-ig war, dass wir neue Stromzähler bekommen haben. Nicht nur, dass wir selbst jetzt nicht mehr einsehen können, wie unser Verbrauch ist, weil die kleiner sind und die Sichtfenster des Stromkastens dazu nicht mehr passen – das angekündigte Zeitfenster für den Einbau war auch zu groß, um hier alle Geräte abschalten zu können. Also haben wir weitergemacht wie bisher und wurden vom Abschalten des Stroms überrascht.
An sich nicht schlimm, aber das Einschalten war genauso überraschend, vor allem auch für den Sicherungskasten. Nachdem da die Sicherungen wieder drin waren, lief hier aber dennoch nicht alles rund, sodass ich die nächste halbe Stunde recht rotiert bin – wir mussten ja schließlich arbeiten.
Das eigentliche Geschenk war aber, dass es die PS4 ins Nirvana befördert hat. Keine Ahnung wie, keine Ahnung warum, denn eigentlich war die aus, lässt sich aber nun nicht mehr einschalten, was vor allem für Line schade ist, da sie die mittlerweile hauptsächlich benutzt.
Eine neue ist allerdings schon bestellt ………
Highlights der kommenden Woche
So richtig viel geplant ist tatsächlich nicht, aber es ist wieder die Woche, in der besonders viele Meetings anstehen. Das hab ich alle 3 Wochen und ist mittlerweile schon Routine – schlaucht aber dennoch ausreichend, sodass ich mich schon jetzt wieder aufs Wochenende freue. Wobei da auch wieder die Win-Compilation ansteht …
Ich hab aber letzte Woche auch eine Brille bekommen, die gegen Farbsehschwäche helfen soll – die werd ich endlich mal ausprobieren und schauen, ob sie hält, was sie verspricht – dazu dann in einem gesonderten Beitrag mehr.
Highlights von wihel.de
Dank dem dämlichen Move von Pinterest sind die Zahlen weiterhin eher meh, aber da das nicht das erste Mal ist, dass eine Besucherquelle von heute auf morgen wegbricht, hat das nur bedingt viel Auswirkung auf die Motivation. Was gut ist, denn so gab es auch diese Woche das eine oder andere Highlight in Beitragsform – die übliche, mit viel Liebe zusammengetragene Auswahl basierend auf den Aufrufen der letzten 7 Tage:
01. Ein Lastenfahrrad, das auch ein Boot ist
02. Grafik-Vergleich: Lohnt sich das GTA 5-Upgrade auf die Next-Gen-Version?
03. Trailer: Obi-Wan Kenobi
04. Alle Songs von The Blacklist in einer Playlist
05. Wenn man das Logo der Deutschen Bahn auf den Kopf stellt, sieht man den Kunden
06. Jordan Persegati und seine Art, Malbücher auszumalen
07. Ein professionalles Seifenkistenrennen in Ecuador
08. Ein Chemtrail-versprühender 5G-Mast, der Impfungen verschießt!
09. Eine übertrieben große Hot Wheels-Strecke im Hinterhof
10. In Japan kann man nichts verlieren
Eine Reaktion