Brokkoli-Taleggio-Quiche mit würzigem Knoblauch-Dip | Was is hier eigentlich los

Line macht Brokkoli-Taleggio-Quiche mit Knoblauch-Dip

Line macht Brokkoli-Taleggio-Quiche mit Knoblauch-Dip | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Vor einiger Zeit entdeckte ich eine Zeitschrift mit lauter Rezepten für Quiches und Tartes in allen möglichen Alternativen. Früher wäre ich einfach daran vorbeigelaufen, denn ich war ein großer Fan von Quiches. Irgendwie haben sie mir immer zu sehr nach Ei geschmeckt. In dieser Zeitschrift aber schlug ich zufällig eine Seite auf und landete genau bei dieser Quiche. Brokkoli und Käse, dazu ein Knoblauch-Dip. Das musste ich natürlich ausprobieren. Mittlerweile hab ich schon einige Rezepte aus der Zeitschrift nachgebacken. Manchmal etwas abgewandelt, aber gelohnt hat es sich immer.

Das heutige Rezept bleibt aber mein absoluter Favorit. Beim Teig musste ich ein wenig improvisieren, weil ich keinen Quark zuhause hatte. Aber ersetzt mit Frischkäse und Crème fraîche hat es wunderbar funktioniert und war am Ende so gut, dass allein der Teig schon super lecker war. Die Füllung der Quiche ist würzig und durch den nur kurz vorgegarten Brokkoli auch noch ein wenig bissfest. Der Key an der ganzen Sache ist allerdings der Knoblauch-Dip, der das gewisse Etwas ausgemacht hat und perfekt passt.

Brokkoli-Taleggio-Quiche mit Knoblauch-Dip

Zutaten:

Für den Teig:
250 g Mehl
100 g Butter
1 Ei
120 g Quark

Für die Füllung:
4 Eier
4 Knoblauchzehen
100 g Zwiebeln
250 g Brokkoli
2 EL Sonnenblumenöl
150 g Sahne
115 g Taleggio
1 EL Milch
150 g Crème fraîche
100 g Mascarpone
1-2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für den Teig alle Zutaten verkneten und in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen. Die Quicheform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte ausrollen und in die Form geben, andrücken und noch einmal 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit zwei Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und mit anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne mit drei Eiern verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Taleggio in grobe Stücke teilen. Taleggio und Brokkoli auf dem Quicheboden verteilen. Die Eier-Sahne darübergießen. Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und auf die Quiche legen. Das letzte Ei mit der Milch verquirlen und das Teig-Gitter damit einstreichen. Im heißen Ofen auf mittlerer Schiene 40-45 Minuten backen.
  3. Zwei Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Mit Crème fraîche und Masrcarpone und etwas Olivenöl glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu der Quiche servieren.

Guten Appetit!

Line macht Brokkoli-Taleggio-Quiche mit Knoblauch-Dip | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line macht Brokkoli-Taleggio-Quiche mit Knoblauch-Dip | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Insgesamt die wohl beste Quiche, die ich je gemacht habe. Durch und durch lecker. Man kann sie gut auch noch am zweiten und dritten Tag genießen und sogar warm und kalt essen. Ich werde sie definitiv noch viel öfter zubereiten und vielleicht auch mal dem einen oder anderen Gast servieren. Eine ganz große Empfehlung von mir an euch. Unbedingt nachmachen!

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"